Nabburg
11.09.2024 - 09:01 Uhr

Breite Programm-Palette im neuen VHS-Semester

Das neue Programm der Volkshochschule Nabburg ist da. Es zielt auf viele verschiedene Nutzerbedürfnisse ab.

Die VHS Nabburg hat ihr neues Programmheft vorgelegt. Bild: Tanja Ficht/exb
Die VHS Nabburg hat ihr neues Programmheft vorgelegt.

Mit Beginn des neuen Schuljahres startete auch das neue Semester der Volkshochschule Nabburg. "Wir setzen wieder auf eine gute Mischung von Bewährtem und Neuem, um das nächste Halbjahr interessant, informativ und lehrreich zu gestalten", heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Im Sprachbereich sind Deutsch-Kurse für verschiedene Zielgruppen (Mütter, allgemein oder Leseförderung für Kinder), Englisch-Kurse und ein Spanisch-Kurs im Onlineformat im Angebot. Beim beruflichen Fortkommen helfen die Excel-Kurse, die diesmal wieder online angeboten werden. Das Team des Bayern-Lab Nabburg informiert außerdem über den Umgang mit dem Smartphone und was immer wichtiger wird auch über künstliche Intelligenz. Für alle Interessierten werden auch Führungen durch das Bayern-Lab angeboten. Auch das Stadtarchiv kann man wieder besichtigen, und in Pfreimd findet eine Stadtführung zum Thema "Eine Stadt am Wasser" statt.

Daneben bietet die VHS auch wieder viele interessante Vorträge an. Man kann sich zum Beispiel über Sterbebegleitung, die richtige Nachfolgeplanung, über Ahnenforschung oder über das interessante Wirken der Grafen von Holnstein informieren.

Sehr vielfältig sind wieder die Gesundheits- und Ernährungskurse, die wie immer einen großen Anteil des Programms ausmachen. Smovey-Walking, Hula Hoop, eine Klangreise, ein Sportkurs für Lipödem-Patienten oder verschiedene Tanzkurse sind einige der sportlichen Angebote. In diesem Bereich sind auch viele verschiedene Online- und Präsenz-Vorträge zum Thema Ernährung, Allergien oder natürliche Verhütung zu finden. Auch die beliebten Koch- und Backkurse sind wieder zu vielfältigen Themen im Angebot. Nicht fehlen dürfen beispielsweise der beliebte Männerkochkurs und der Brotback-Kurs, weitere Themen sind "Vollwertiges für den Kindergeburtstag" oder Kochen für kleine Haushalte. Vielerorts wiederentdeckt ist auch Oxymel, ein Honig-Apfelessig-Sirup. Dieses gesunde Naturheilmittel wird in einem Workshop besprochen und hergestellt. Auch Basenfasten wird im Herbst wieder angeboten. Um Infos zu verschiedenen Getränken geht es beim Whiskey- und beim Gin-Tasting. Ganz neu sind die Barista-Kurse, die derzeit überall sehr gefragt sind.

Wer sich gerne kreativ betätigen möchte, hat die Wahl zwischen Glasfusing, Glaskunst nach Tiffanyart und dem Herstellen von filigranen Silberringen. Für Musikbegeisterte gibt es wieder den Gitarre-Crashkurs.

Auch für Kinder haben wir einige Angebote. Neben dem Online-Kinderschutztraining wird auch wieder der beliebte Kampfsport-Kurs für Kindergartenkinder in Schwarzenfeld angeboten, in dem spielerisch Koordination, Kondition, Selbstbewusstsein und Wehrhaftigkeit von Kindern mit einfachen Selbstverteidigungstechniken aus verschiedenen Kampfsportarten eingeübt werden. Weitere Angebote für Kinder gibt es in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Jugendtreff.

Etwas Besonderes ist die geplante Tagesfahrt am 29. Oktober nach Tschechien. Das Thema dieser Studienfahrt ist die "verbotene Straße" mit Endstation Kladrau und vielen interessanten Burg-/Schlossführungen unterwegs. Das gesamte Reiseprogramm ist auf der Homepage der VHS Nabburg zu finden.

Die neuen Programmhefte sind ab sofort online einsehbar und liegen auch wieder an vielen Stellen zum Mitnehmen aus. Unter www.vhs-schwandorf-land.de.de kann man sich auch direkt zu den Angeboten anmelden. Eine telefonische Anmeldung ist auch unter 01590/4 796 767 möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.