Alle Schulabgänger haben eine Ausbildungsstelle oder werden ab September eine weiterführende Schule besuchen. Die Schülersprecher Lea Putzer, Janik Hägler und Lukas Blöth führten gekonnt im Beisein von Ehrengästen, Lehrern und Eltern durch das Programm der Abschlussfeier. Bürgermeister Armin Schärtl forderte die Schüler auf, ihre guten Chancen zu nutzen, sich in der Gesellschaft zu bewähren und neue Wege zu gehen. Er wies auf die hervorragenden Möglichkeiten der momentanen Wirtschaftslage hin und legte ihnen ans Herz, sich weiterhin um gute Leistungen zu bemühen.
Elternbeiratsvorsitzender Dieter Heining dankte der Schule für die guten Möglichkeiten, die sie den Schülern für ihre Ausbildung biete. Er wünschte allen Beteiligten Zufriedenheit und Glück. Schulleiter Robert Häusler lobte die erreichten Ergebnisse. Er schätzte die Leistungen und das Engagement der Schüler in der Prüfungszeit, aber auch während der Schulzeit für eine gute und vorbildliche Klassengemeinschaft.
Die Klassensprecher bedankten sich anschließend bei ihren jeweiligen Klassenlehrern Harald Bauer, 9., Johannes Schirrmacher, M10a und Martina Heidner, M10b. Anschließend wurden die Schulbesten geehrt und erhielten Geschenke. Alle vier bekamen zusätzlich einen Gutschein überreicht. Neben den Prüfungsbesten bekamen alle Schüler ein Buchgeschenk der Stadt Nabburg. Vor der Schulentlassfeier fand in der Stadtpfarrkirche St. Johannes ein ökumenischer Abschlussgottesdienst statt. Pfarrer Hannes Lorenz und Pfarrerin Irene Friedrich segneten die Schüler für ihren weiteren Weg.
Vier Ehrungen
Jahrgangsbeste der 9. Klasse sind Janik Hägler und Theresa Kreckl. Die Jahrgangsbesten der 10. Klasse heißen Sonja Karl und Jonathan Süß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.