Der Ehrentag für die Mütter steht in Deutschland seit dem Jahr 1923 immer am zweiten Sonntag im Mai im Kalender. Der "Muttertags-Hype" entstand auch durch den kommerziellen Charakter. Blumenstrauß, Restaurantbesuch oder Wellness-Gutschein: Es gibt fast nichts, was nicht mit roten Herzen in den Prospektbeilagen beworben wird. Auch im Netz ist man davor nicht sicher. Ein Online-Werbespot einer Supermarkt-Kette ("Danke Mama, dass du nicht Papa bist") sorgte diese Woche für Empörung. Sogar Bayerns Familienministerin Kerstin Schreyer (CSU) hat diesen wegen einer angeblich Väter-feindlichen Tendenz kritisiert.
Basteln bleibt beliebt
Dabei hat der Tag in vielen Familien seinen besonderen Zauber. Die Kinder stehen frühmorgens auf und decken den Frühstückstisch mit selbstgepflückten Blumen und Kuchen. Am Nachmittag wird dann meist die Oma besucht. Besonders jüngere Kinder können es oft voller Vorfreude gar nicht erwarten, ihr Geschenk zu übergeben. Denn nach wie vor wird fleißig gebastelt - da hat sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht viel geändert. Im Kindergarten mit Krippe "Heilige Familie" in Teunz haben die 81 Mädchen und Buben eine Blume aus Gips-Pulver gegossen und mit bunten Mosaiksteinen verziert. Dazu haben sie ein Gedicht gelernt, in dem es unter anderem heißt: "Gratulieren will ich mit der Blume hier, und wünsche alles Gute Dir."
Die Schüler der Doktor-Eisenbarth-Grundschule Oberviechtach werden am Sonntag mit Herzen aufwarten. Im Fach "WG" (Werken/Gestalten) wurden beispielsweise Herzen gewebt, eine Geschenkschachtel gebastelt oder ein Holzbild mit bunten Herzen in Fadenspanntechnik kreiert. Auch Vereine boten ihren jungen Mitgliedern Aktionen an, wie beispielsweise das Muttertagsbasteln "String Art" des Vereins Wackersdorfer Eltern Aktiv.
Luftige Blumensträuße
Für die Blumenläden ist der Muttertag eine wichtige Einnahmequelle. Im Trend liegen bunte Frühlings-Sträuße, die sich damit klar von den Valentins-Rosen unterscheiden. "Wiesig und natürlich in der Art Vintage-Look", erklärt Floristin Rita Lindner von der Gärtnerei Ritschel in Nabburg. Vor allem Pastellfarben seien hier gefragt und so bindet sie je nach Wunsch alles von Pfingstrosen bis Hortensien und Orchideen. Immer noch gefragt sind die Biedermeier-Sträußchen, die vor allem kleinere Kinder gerne überreichen.
Über einen Kosmetik-Gutschein freuen sich Mütter aller Altersgruppen. Das bestätigt Gabi Back, welche die damit Beschenkten in ihrem Studio in Oberviechtach überwiegend mit Gesichtsbehandlungen verwöhnen wird. Wer das zweite Wochenende im Mai unterwegs sein will, der besucht das Muttertags-Konzert der Anton-Bruckner-Musikschule in Eslarn oder holt sich am verkaufsoffenen Sonntag, unter anderem in Weiden oder Moosbach, eine Tasse Kaffee gratis im Baumarkt ab. Ausgegrenzt muss sich am Muttertag niemand fühlen, denn eine Mama hat schließlich jeder. Und außerdem ist am 30. Mai Vatertag. Hier hat sich allerdings in den vergangenen Jahren einiges geändert: Die neue Generation Väter geht häufig nicht mehr mit den Kumpels auf Tour, sondern verbringt die Zeit mit der Familie. Dagegen nutzen immer mehr Frauen ihren Ehrentag zur kleinen Auszeit mit Freundinnen. Der 10. Mai 2020 kann dafür schon vorgemerkt werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.