Nabburg
13.06.2022 - 15:21 Uhr

Auf der Diendorfer Kirwa geht es rund

Heiß ging's her beim Tanz um den Diendorfer Kirwabaum. Der konnte zwar kaum Schatten spenden, die Zuschauer dafür umso mehr Applaus – auch dem neuen Oberkirwapaar.

Noch am Sonntagvormittag hatte der Nabburger Pfarrvikar Albert Lindner in seiner Predigt beim Zelt-Gottesdienst in Diendorf die je nachdem pessimistische oder eher optimistische Sichtweise zu einem halb-leeren oder -vollen Krug thematisiert, da sorgten schon die mittäglichen Temperaturen für ein stets rasches Nachfüllen der Trinkgefäße. Erst recht, als sich mit dem Herrichten des Tanzbodens der attraktivste Höhepunkt des Sonntagsprogramms ankündigte und sich die Zuschauer um den Kirwabaum versammelten.

Unter den Klängen der „Bumpl Boarischen“ zogen dort die mit Spannung erwarteten Akteure ein: den 14 feschen Kirwapaaren ging heuer erstmals eine Kinderschar voraus. Mit ihrem Premieren-Auftritt traten viele davon in die Fußstapfen ihrer Eltern, die in den Anfangsjahren Kirwapaar gewesen waren. Für die zwei selbst choreografierten Tanzeinlagen hatte der Nachwuchs seit acht Wochen unter Leitung von Christine Ehemann und Simone Beer fleißig geübt und sie so bravourös präsentiert, dass das Publikum eine ebenso schwungvolle Zugabe forderte. Danach durften sich der Kirwaleit-Nachwuchs auf schattigen Sitzplätzen ausruhen und selbst beurteilen: Na, ob „die Großen“ es wirklich besser können?

Was die Zuschauer dann an vielseitigem „Formationstanz“ zu sehen bekamen, begeisterte Jung und Alt, steckte doch hinter all der Leichtigkeit und trotz des guten Trainings unter Leitung von Thomas Götz in jedem Moment große Anstrengung und Konzentration. Waren schon die großen Runden für alle Partner angesichts der gleißenden Sonne sichtlich anstrengend, bot das Herren-Solo mit seinen akrobatischen Figuren nochmals eine imposante Steigerung. Motiviert durch den tosenden Publikumsapplaus und lautstarke Kirwa-Parolen kam natürlich in den wohlverdienten Pausen der Spaß auch nicht zu kurz. Dann wurde es mit dem Austanzen des neuen Führungsduos noch einmal spannend: Als Oberkirwapaar 2022 fiel der Blumenstrauß Anja Zimmermann und Jonas Leyerer zu. Mit den beiden voran, zogen die Kirwaleit anschließend ins Festzelt ein – zur großen Jubelfeier am Sonntagabend mit der Nabburger Blasmusik und tags darauf als Ausklang mit den „Brezensalzern“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.