Dr. Barbara Romero hat an der Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München die „Selbsterhaltungstherapie“ (SET) entwickelt. „Sie ist eine absolute Koryphäe in ihrem Fach“, sagt Petra Ihring vom Kreis-Caritasverband. Sie organisiert mit dem Demenz-Netzwerk im Landkreis Schwandorf (DeNiS) das erste Demenzforum und stellte am Mittwoch im Freilandmuseum Neusath das Programm mit stellvertretendem Landrat Joachim Hanisch vor.
Hanisch erinnerte daran, dass rund zwei Millionen Menschen in Deutschland an einer Demenz leiden. Niemand sei davor gefeit. Um den Patienten und vor allem den Angehörigen zu helfen, wurde „DeNiS“ ins Leben gerufen. „Wir werden nicht das Heilmittel gegen Demenz erfinden, aber wir können den Betroffenen und ihren Familien das Leben leichter machen“, sagte Hanisch. Dem Netzwerk gehören Sozialverbände, Pflegedienste, Krankenkassen und stationäre Einrichtungen an. „DeNiS“ will vor allem denen zur Seite stehen, die sich um die Erkrankten kümmern. Anlässlich der bayerischen Demenzwoche vom 13. bis 22. September bietet „DeNiS“ folgendes Programm:
n Das erste Demenzforum im Landkreis wird am Mittwoch, 18. September, im Freilandmuseum Neusath stattfinden. Dort wird Dr. Romero referieren. Ihr Therapieansatz stellt die Anpassung des sozialen und materiellen Umfelds an die Bedürfnisse des Demenz-Erkrankten und die optimale Nutzung seiner Fähigkeiten ins Zentrum. Es geht um angepasste Kommunikation, Alltagsgestaltung und Erinnerungsarbeit. Das Forum beginnt um 14 Uhr und wird bis etwa 17 Uhr dauern. Jeder kann teilnehmen, der Eintritt ist frei. Anmeldungen nimmt Cornelia Kiener am Landratsamt unter Telefon 09431/471-465, oder Mail an cornelia.kiener@
landkreis-schwandorf.de entgegen.
n Einen unterhaltsamen Zugang zur Erinnerungsarbeit bietet DeNiS am Donnerstag, 19. September, wieder mit einem Tanznachmittag für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen im Turmrestaurant Obermeier in Klardorf an. Hans Karg sorgt wie immer für die Musik, die im Idealfall Erinnerungen aus der Kindheit und Jugend der Erkrankten wachruft. Kaffee und Kuchen werden serviert. Dank einer Spende der Theodor-Wormland-Stiftung ist der Nachmittag für Teilnehmer kostenfrei. Anmeldungen nimmt der Caritasverband Schwandorf (Petra Ihring) unter Telefon 09431/38160, Mailadresse: info@
caritas-schwandorf.de, entgegen.
n „Vom Fuchs, der den Verstand verlor“ und „Apfelsinen in Omas Kleiderschrank“ heißen zwei Filme, die „DeNiS“ am Freitag, 20. September, ab 14 Uhr in den Räumen des Caritas-Kreisverbandes zeigt. Beide Filme erzählen von einer beginnenden Demenz. Der „Kino-Nachmittag“ richtet sich in erster Linie an Angehörige von Demenz-Patienten. Eine Gesprächsrunde schließt sich an. Auch zu diesere Veranstaltung ist Anmeldung beim Kreis-Caritasverband, Telefonnummer 09431/38160, E-Mail: info[at]caritas-schwandorf[dot]de, nötig.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.