Für ihre erfolgreichen Experimente im Landeswettbewerb "Experimente antworten" erhielten drei junge Forscher des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums Nabburg den „Superpreis 2021“. Pandemiebedingt konnte die Preisverleihung nicht wie in den Vorjahren im Ehrensaal des Deutschen Museums München stattfinden. Auch eine Alternativveranstaltung in Weiherhammer wurde aus diesem Grund abgesagt. Daher wurden die Superpreise an die Schulen verschickt.
Wie aus einer Mitteilung der Schule hervorgeht, trafen sich die Preisträger zusammen mit Schulleiter Christian Schwab und den betreuenden Lehrkräften Iris Hösl und Michael Sontheim zu einer kleinen Feierstunde in der Bibliothek der Schule. Schwab überreichte den erfolgreichen Schülern die Preise und lobte ihren Wettbewerbserfolg und großen Forschungseifer: „Dass gleich drei Wettbewerbsteilnehmer einen Superpreis erhalten, ist ein Novum an unserer Schule“. Bei mehr als 2300 eingereichten Arbeiten dürfe dies besonders gewürdigt werden.
Der naturwissenschaftliche Wettbewerb richtet sich an Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an den bayerischen Gymnasien. Er fand im Schuljahr 2020/2021 bereits zum 18. Mal statt und forderte die wissenschaftsinteressierten Jugendlichen dazu auf, in drei Wettbewerbsrunden zu forschen. Für ihre Experimente griffen die Jugendlichen dabei auf Alltagschemikalien und -geräte aus Apotheke, Drogerie und Baumarkt zurück.
Den "Superpreis" erhalten die Wettbewerbsteilnehmer, die alle drei im Laufe des Schuljahres gestellten Aufgaben erfolgreich gelöst und anschaulich dokumentiert haben. Die Superpreisträger können sich auch in diesem Jahr über ein Laborgeräteset freuen, welches ihnen für weitere Experimente sicher gute Dienste leisten wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.