Seit über 15 Jahren genießt Heinrich Baierl aus Nabburg mittlerweile seine wohlverdiente Rente an der Seite seiner Ehefrau Rita. Seit 55 Jahren geht sie gemeinsam mit dem Jubilar durch Dick und Dünn. Vor 50 Jahren errichten beide am Diendorfer Weg gemeinsam ihr Zuhause. Am Ehrentag gratulieren dem "umtriebigen" Opa die drei Kinder, drei Enkel und im Laufe des Tages auch Vereinsvertreter des VdK-Ortsverbandes, des Gartenbauvereins Nabburg sowie der Jugendblaskapelle Nabburg. Die Glückwünsche der katholischen Pfarrgemeinde überbrachte das Mitglied des Pfarrgemeinderates Petra Beer-Dausch im Auftrag des in Afrika weilenden Stadtpfarrer Hannes Lorenz.
Bürgermeister Frank Zeitler gratulierte namens der Stadt Nabburg und erfuhr im Gespräch mit dem Geburtstagskind viel Interessantes aus dessen arbeitsreiches Leben. Doch von Anfang an: Die Geburt war abenteuerlich. Alles war vorbereitet für den Transport seiner schwangeren Mutter mit dem Pferdeschlitten ins Krankenhaus Oberviechtach. Doch es war an diesem Januartag so extrem kalt, dass die Pferde nicht aus dem Stall durften. Letztendlich gab es nur eine Lösung: die Hausgeburt in Oberkonhof, Gemeinde Altendorf.
Nach dem Schulabschluss erlernte Heinrich Baierl das Handwerk des Mauerer beim Bauunternehmen Hans Müller in Zangenstein. Anschließend an die Heirat mit seiner Frau Rita arbeitete er 30 Jahre bei dem Bauunternehmen Hans Dobler. Dort war er als Bauleiter verantwortlich für zahlreiche Bauten und auch Sonderprojekte wie den Naabsteg, die Disko "Pearls" oder den Bau des Musikerheimes der Jugendblaskapelle Nabburg 1986 in nur fünf Monaten.
Das Rentnerdasein ist gut ausgefüllt mit zahlreichen Aktivitäten: Ein großer Garten will gepflegt sein und reichlich Gemüse soll für alle zur Verfügung stehen. Vögel füttern im Winter, Nistmöglichkeiten schaffen und bei der Vogelzählung unterstützen. Und da wären auch noch Radfahren und Lesen. "Es wird nie langweilig bei mir", so der rüstige Achtziger.
Den Glückwünschen für noch viele gesunde Jahre schließt sich auch seine Heimatzeitung "Der neue Tag" an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.