Nabburg
19.07.2022 - 14:46 Uhr

EMZ-Erfolgsgeschichte in Cernosin

Zum 25-jährigen Jubiläum des EMZ-Standortes im tschechischen Cernosin konnte auch die Eröffnung eines neuen Erweiterungsbaues gefeiert werden. Geehrt wurden zugleich Mitarbeiter der ersten Stunde.

Ehrung der Mitarbeiter der "ersten Stunde" mit dem Leiter Operations Veit Schmucker (li) und dem Werkleiter Tschechien Anton Grabinger (re). Bild: emz/exb
Ehrung der Mitarbeiter der "ersten Stunde" mit dem Leiter Operations Veit Schmucker (li) und dem Werkleiter Tschechien Anton Grabinger (re).

1997 wurde der EMZ-Standort Cernosin in Tschechien mit nur fünf Mitarbeitern gegründet. Mit der jetzigen Erweiterung sind 310 Personen dort beschäftigt, Tendenz steigend. Standortleiter Anton Grabinger konnte aus diesem Anlass den Bürgermeister der Stadt Cernosin, Miroslav Plincelner, benachbarte Firmen, die Präsidentschaft des "Westböhmischen Firmenkreises" sowie den IHK-Vertreter Richard Brunner, die Baufirmen und die "Mitarbeiter der ersten Stunde" begrüßen. Der preisgekrönte Musiker Vaclav Hrebec umrahmte die Feierstunde mit klassischer Musik.

"Es ist ein außerordentlich erfreuliches Ereignis für uns. Ein Ereignis, das Hoffnung macht, das Mut gibt für die Zukunft und das, nach 25 Jahren EMZ in Cernosin einen neuen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von EMZ setzt", freute sich Grabinger. Der Bauabschluss ist Startschuss für die Weiterentwicklung von EMZ-Hanauer am Standort, der die Arbeitsplätze sichert und für die Mitarbeiter ein noch moderneres und angenehmeres Arbeitsumfeld schafft. Durch das kontinuierliche Wachstum wurde es in den vergangenen Jahren in den bestehenden Räumlichkeiten immer enger. Neue Produkte und steigende Stückzahlen bestehender Produkte, in Verbindung mit zusätzlichen, neuen Tätigkeiten am Standort machten die bauliche Erweiterung notwendig.

Die Baumaßnahme wurde Mitte 2021 gestartet und bereits im September 2021 konnte der erste Bauabschnitt in Betrieb genommen werden. Standortleiter Anton Grabinger sprach den Mitarbeitern ein besonderes Lob aus. Alle Bereiche der EMZ haben zusammengearbeitet und in kurzer Zeit wurde Enormes geleistet. Der Erweiterungsbau ist auch Ausdruck der Verbundenheit mit der Stadt Cernosin und den umliegenden Ortschaften.

In der Festansprache erinnerte Veit Schmucker, zuständig für die EMZ-Werke weltweit, an diesen ersten Schritt ins Ausland. Mitte der 90iger Jahren war EMZ-Hanauer ein rein deutsches Unternehmen mit nur rund fünf Prozent Auslandsumsatz. EMZ und seine Kunden wurden internationaler und letztere schlossen sich zu immer größeren Unternehmen zusammen. Electrolux kaufte die AEG, aus Bauknecht wurde Whirlpool. Die Kunden drängten EMZ zu Preisreduzierungen und die Nähe von Nabburg zur tschechischen Grenze wurde plötzlich zu einem Wettbewerbsvorteil.

Der Vertreter der IHK, Richard Brunner, zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der EMZ. Die Region Oberpfalz-Pilsen habe eine Wirtschaftsleistung von 65 Milliarden Euro und gelte als Benchmark einer Grenzregion.

Durch das Wachstum sind auch Mitarbeiter aus der Ukraine bei EMZ beschäftigt. Sie sind sind wichtiger Teil des EMZ-Teams. Anlässlich des Firmenjubiläums spendet das Unternehmen 15 000 Euro, die zur Hälfte direkt Menschen in der Ukraine zugutekommen. Mit 7 500 Euro wird außerdem ein wohltätiges Projekt in der Stadt Cernosin gefördert. Im Rahmen der Feierlichkeit wurden außerdem die Mitarbeiter der ersten Stunde geehrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.