Nabburg
26.09.2019 - 16:04 Uhr

Erinnerungen an gemeinsame Schulzeit

Seitdem die ehemaligen Schüler 50 sind veranstaltet der Jahrgang 1944 der Volksschule Nabburg im Fünf-Jahres-Rhythmus Klassentreffen. Zum 75. fanden sich die ehemaligen Klassenkameraden im Brotzeitstüberl in Perschen ein.

Seit dem 50. Geburtstag kommt der Jahrgang 1944 der Volksschule Nabburg regelmäßig im Fünfjahrestakt zu Klassentreffen zusammen. Heuer finden sich die 75-Jährigen im Brotzeitstüberl zu Perschen ein. Nach der Führung durchs Museum und der Kirche St. Peter und Paul stellen sich die Teilnehmer/innen mit Organisatorin Maria Näßl (Fünfte von rechts) an der Nordseite des Karners zum Erinnerungsfoto. Bild: ohr
Seit dem 50. Geburtstag kommt der Jahrgang 1944 der Volksschule Nabburg regelmäßig im Fünfjahrestakt zu Klassentreffen zusammen. Heuer finden sich die 75-Jährigen im Brotzeitstüberl zu Perschen ein. Nach der Führung durchs Museum und der Kirche St. Peter und Paul stellen sich die Teilnehmer/innen mit Organisatorin Maria Näßl (Fünfte von rechts) an der Nordseite des Karners zum Erinnerungsfoto.

Nach dem Mittagessen führte Organisatorin Maria Näßl die Gruppe durch das Bauernmuseum und gab auch bei der Besichtigung der Kirche St. Peter und Paul profunde Erläuterungen zur Historie und Innengestaltung. Der Besuch des Karners - ein Gebeinhaus mit sakralem Bereich - beendete den Rundgang.

Mit dem Besuch der Samstag-Vorabendmesse der Pfarrkirche Nabburg zum Gedenken an die verstorbenen Lehrkräfte und Klassenkameraden sowie der Stiftung einer von Stadtpfarrer Hannes Lorenz gestalteten Kerze endete das Klassentreffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.