Auf Einladung des Kreisjugendamtes trafen sich interessierte Fachkräfte aus den Kindergärten zur Informationsveranstaltung "Starke Kinder - gute Freunde", einem Programm zur Lebenskompetenzförderung im Kindergartenbereich.
"Das Präventionsprojekt orientiert sich an den Vorgaben des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans und kann mit guten Anregungen zur täglichen Arbeit im Kindergarten beitragen" so Anna Roßkopf, Kitafachberaterin beim Kreisjugendamt Schwandorf.
In Kooperation des Gesundheitsamtes und des Kreisjugendamtes Schwandorf wurden alle Kindergärten im Landkreis eingeladen, sich über das Projekt "starke Kinder - gute Freunde" zu informieren. In zwei Veranstaltungen stellten die Freunde-Trainer Siegfried Urbas und Dieter Beer wesentliche Inhalte der Fortbildung vor, die dann im Kindergarten für das gesamte Team angeboten werden können und sollen.
Themen wie Selbstwahrnehmung, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Problemlösefähigkeiten in Gruppen, Umgang mit Stress und Emotionen sowie kreatives und kritisches Denken zeigen, dass es darum geht, Kinder bereits in frühen Jahren bei der Entwicklung von Lebenskompetenzen und Selbstbewusstsein zu unterstützen. "Der Ansatz, Kinder zu starken Persönlichkeiten mit guten sozialen Fähigkeiten zu erziehen, bietet eine gute Voraussetzung zur Vorbeugung vor späterem Sucht- und Gewaltverhalten", zeigt sich Siegfried Urbas überzeugt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.