Die Gleichstellung von Frauen und Männern gehört von Anfang an zu den Grundwerten der Europäischen Union (EU). Sie trägt maßgeblich dazu bei, dass in den Mitgliedstaaten die Benachteiligung von Frauen abgebaut und ihr Recht auf Selbstbestimmung gestärkt wird. Der DGB-Kreisverband Schwandorf hat sich bei der Sitzung im Turmrestaurant in Klardorf dieser Forderung angeschlossen. „Deswegen setzen sich der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften in ganz Deutschland am 8. März für ein solidarisches Europa ein“, heißt es in einer Mitteilung des DGB. „Viele Bürger wissen nicht, wie wichtig die Europäische Union für ihren Lebens- und Arbeitsalltag ist. Das wollen wir mit unseren Aktionen ändern“, sagt Wolfgang Kurzendorfer, DGB-Kreisvorsitzender in Schwandorf.
Das sei wichtiger denn je: Der Aufstieg rechtspopulistischer und nationalistischer Kräfte stelle die EU vor existenzielle Herausforderungen. Wo demokratische Errungenschaften abgebaut würden, stünden auch sicher geglaubte Frauenrechte wieder infrage. „Wir werden unsere europäischen Grundwerte verteidigen. Europa ist ein Motor für Gleichstellung und ein Bollwerk gegen den Antifeminismus der Rechtspopulisten“, so Kurzendorfer weiter. Gefordert werde die Gleichstellung von Frauen und Männern durch verbindliche europäische Regelungen. Frauen bräuchten bessere Chancen auf eine eigenständige Existenzsicherung. Dazu gehörten gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, faire Steuersysteme ohne Nachteile für Frauen und bessere Angebote für die Balance zwischen Beruf und Familie. „Eine gute Zukunft für Frauen und Männer gibt es für uns nur, wenn wir die demokratischen Kräfte und damit ein politisch vereintes, wirtschaftlich starkes und sozial gerechtes Europa mit unseren Stimmen stärken“, betonte Kurzendorfer. Im Landkreis Schwandorf findet am 8. März um 19 Uhr eine Kabarett-Veranstaltung mit Barbara Weinzierl in der Brauereiwirtschaft in Fronberg statt. Die DGB-Frauen sind auch dieses Jahr wieder als Bündnispartner dabei und verteilen Rosen und Schokolade.
Weitere Themen auf der Sitzung des DGB-Kreisverbands Schwandorf waren die Jahresplanung 2019, der 1. Mai und ein Bericht aus der DGB-Region Oberpfalz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.