In einem musikalisch vielseitigen Gottesdienst wurde Pfarrerin Barbara Hofmann nach nur eineinhalb Jahren Dienst in den evangelischen Gemeinden Nabburg und Pfreimd feierlich verabschiedet. Der Trompeter Günther Kronseder wurde von Sabine Schneider an der Orgel begleitet. Sie leitete auch den Gesang des Quartetts und des Kirchenchores. Der Gitarrist Volker Patalong unterstützte die Taizélieder und Dekanatskantorin Birgit Gebhard aus Freising gab der Gemeinde die Einsätze beim Kanon. Alle Musiker sind lange Weggefährten der Pfarrerin.
Den Eingangsteil des Gottesdienstes übernahmen die Nachbarskollegin Pfarrerin Heidi Gentzwein, mit der Pfarrerin Hofmann eng zusammengearbeitet hatte und Marion Zenger vom Kirchenvorstand. In ihrer Predigt betonte Pfarrerin Hofmann, wie wichtig in ihrem Leben das Feiern mit guten Freunden sei und dass auch Gott uns immer wieder neu zum Feiern mit ihm einlädt, das allen "Mühseligen und Beladenen" neue Kraft schenkt. Gemäß dem Evangelium sei es unverständlich, warum so viele Gottes Einladung nicht annehmen.
Dekan Karlhermann Schötz bedankte sich bei Pfarrerin Hofmann für die von ihr geleistete Arbeit im Weinberg Gottes und den neuen Schwung, den sie in das Gemeindeleben gebracht habe. Er stellte in Aussicht, dass der Ruhestand auch wieder unruhiger werden könnte, wenn eine gesundheitliche Besserung einträte. Mit Gebet und Segnung, der Urkunde und einem Blumenstrauß wurde die Entpflichtung abgeschlossen. Dekan Schötz bedankte sich bei Pfarrer Norbert Schlinke aus Oberviechtach für die Übernahme der Pfarramtsführung in der Vakanzzeit und bei Pfarrer Arne Langbein für die Übernahme der Kasualien.
Für die katholischen Gemeinden sprachen Pater Georg aus Pfreimd und Pfarrer Hannes Lorenz aus Nabburg. Ersterer erinnerte an das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg und stellte Pfarrerin Hofmann den vollen Lohn bei Gott in Aussicht, auch wenn sie nur kurz in der Oberpfalz gearbeitet habe. Pfarrer Lorenz überreichte einen Korb mit "Dom Genussmitteln" zur Erinnerung an die gute ökumenische Zusammenarbeit im Geiste von Taizé.
Der Senior des evangelischen Pfarrkapitels, Pfarrer Arne Langbein aus Schwandorf, übergab an Pfarrerin Hofmann eine kleine Batman Figur mit der Aufforderung, nie zu vergessen, dass sie zwar gerne Superwomen wäre, aber nicht die Welt retten könne und mit ihren Kräften haushalten müsse. Die Vertrauensleute des Kirchenvorstands, Rolf Linke und Nicole Blank bedankten sich für die lebendige Zeit mit vielen neuen Ideen und bedauerten den Weggang ihrer begeisterten "Gemeinde-Regisseurin". Eine Kirchenmaus aus Ton, gefertigt nach den Zeichnungen der Pfarrerin solle sie an ihre kreative Zeit in Nabburg und Pfreimd erinnern.
Pfarrerin Hofmann bedankte sich am Ende bei allen Weggefährten ihrer Berufszeit. Es bleibe ein lachendes und ein weinendes Auge bei diesem Abschied aus dem Berufsleben. Mit einem Gemeindefest mit reichhaltigem Buffet klang die Verabschiedung aus.
Es konnte auch die Ausstellung der Lutherfiguren aus Holz besichtigt werden, die noch für die beiden kommenden Sonntagen geöffnet ist. Kaffee und Kuchen werden gegen eine Spende für die Pauluskirche angeboten, die renoviert werden muss.
Die Einführung von Diakon Jürgen Weich, der die Pfarrstelle übernimmt, ist am Samstag, 1. Juli, um 15 Uhr in der Pauluskirche in Pfreimd.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.