Nabburg
23.10.2022 - 09:46 Uhr

Auf Fakeshop hereingefallen

Unbekannte schafften es, eine Nabburgerin um fast 2000 Euro zu prellen. Der Betrug lief über eine Fakeshop-Seite im Internet.

Gegen die Betreiber eines Fakeshops ermittelt jetzt die Polizei. Symbolbild: Armin Weigel/dpa
Gegen die Betreiber eines Fakeshops ermittelt jetzt die Polizei.

Eine 54-jährige Frau aus Nabburg bestellte auf der Seite www.seldte.com eine Batterie und überwies den Kaufbetrag. Es erfolgte aber weder eine Bestellbestätigung noch wurde die Ware versandt. Zehn Tage später meldete sich bei der Geschädigten ein unbekannter Mann, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Er teilte der Frau aus Nabburg mit, dass es scheinbar verdächtige Abbuchungen von ihrem Konto auf ein Auslandskonto gegeben hätte. Um das Geld zurückzuerhalten, müsse die Frau nur seinen Anweisungen folgen. Nichtsahnend wurde die 54-Jährige in eine Falle gelockt und überwies so fälschlicherweise fast 2000 Euro auf ein unbekanntes Konto. Eine echte Bankmitarbeiterin informierte sie dann über den Betrug. Wie sich herausstellte, handelt es sich bei der Seite www.seldte.com um eine Fakeshopseite, die darauf abzielt, auf dreiste Art und Weise die Kontodaten von Geschädigten zu erlagen. Bayernweit sind bereits ein Dutzend gleich gelagerter Fälle bekannt. Die Polizei warnt grundsätzlich davor, auf unbekannten oder dubiosen Seiten zu bestellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.