Insgesamt waren es 2618 Ereignisse mit insgesamt 49 635 Besuchern, die der Seniorenfachstelle am Landratsamt mit der Bitte um Bezuschussung gemeldet worden waren. 69 der 118 bestehenden Seniorenvereine und -clubs beteiligten sich aktiv an der Programmgestaltung. Der Landkreis stellte aus seinem Budget für die Altenhilfe in summa 16 380 Euro für diese Aktivitäten zur Verfügung. Ullwer-Paul bezeichnete es als eine große Herausforderung für die kommenden Jahre, die jüngeren Senioren durch ein ihnen entsprechendes Angebot stärker einzubeziehen.
In ihrer Rückschau erinnerte sie an einige markante Anlässe. Da nannte sie den 20. Neujahrsempfang für Senioren mit Staatsminister a.D. Thomas Goppel, die Besichtigung des Mehrgenerationenhauses in Wackersdorf und den "Rosenball" in Maxhütte-Haidhof. Auch bei der Aktion "Senioren-Cafe" ging die Teilnehmerzahl zurück. Zu den von 21 Vereinen organisierten Treffen kamen 894 Gäste und somit 126 weniger als im Vorjahr. Positiv bewerte die Sprecherin die von Krankenhäusern und Rettungsdiensten unterstützte Anschaffung von 2000 Notfalldosen und das Zeitzeugenprojekt "Wöi's gwen is" in Kooperation mit dem Oberpfälzer Freilandmuseum in Neusath. Die drei Seniorennachmittag des Landkreises in Oberviechtach, Nabburg und Burglengenfeld kamen sehr gut an. Beinahe 1200 Teilnehmer verbrachten dort vergnügliche Stunden bei Kaffee, Kuchen und Unterhaltungsprogramm.
Für das Konzept eines gemeinsamen Spiele- und Aktionstages aller Generationen erhielt der Seniorenbeirat einen von der Sparkassenstiftung in Schwandorf ausgelobten Preis in Höhe von 3000 Euro. Die Spiele unter dem Motto "Bleib fit - mach mit!" sollen im Frühsommer dieses Jahres stattfinden. Organisiert werden sie in Zusammenarbeit mit dem BLSV, Landkreissportverband, LAG-Management und Sportbeauftragten. Auf Empfehlung des Seniorenbeirats erhielten die Hospiz- und Demenz-Initiativen im Landkreis eine Förderung über 1000 Euro. Das Geld stammt aus Mitteln der Seniorenarbeit.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.