Nabburg
27.07.2025 - 14:04 Uhr

Feuerwehr-Fünfkampf: 144 Jugendliche erhalten Leistungsspange in Nabburg

Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung für den Nachwuchs des Deutschen Feuerwehrverbandes. 144 Jugendliche, überwiegend aus den Feuerwehren des Landkreises Schwandorf, bewarben sich in Nabburg um das begehrte Abzeichen.

Die Leistungsspange der Feuerwehr soll Prüfstein und Auszeichnung für junge Menschen sein, die sich frühzeitig in die Pflicht nehmen lassen. Kreisjugendwart Tobias Sebast und die Organisatoren für den Fachbereich „Wettbewerbe“, Melinda Guzvanj und Johannes Schindler, hießen die Mannschaften mit den Schiedsrichtern am Samstag auf dem Sportgelände des Nabburger Gymnasiums willkommen. 16 Gruppen, bestehend aus jeweils neun Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, stellten sich dem Fünfkampf mit den Disziplinen „Löschangriff, Staffellauf, Kugelstoßen, Feuerwehrtechnik und Theorie“.

Kugelstoßen und Staffellauf

Schnelligkeit war gefragt beim Ausrollen und Kuppeln einer Schlauchleitung innerhalb von 75 Sekunden. Beim Kugelstoßen werden die Ergebnisse der neun Mitglieder einer Gruppe addiert. Mit dem letzten Stoß musste mindestens die 55-Metermarke erreicht sein. Beim Staffellauf über 1500 Meter wechselten sich die Gruppenmitglieder beliebig ab. Der Schlussläufer musste spätestens nach vier Minuten und zehn Sekunden das Ziel überquert haben.

Beim Löschangriff waren die feuerwehrtechnischen Grundsätze zu beachten. In der Theorie mussten die Jugendlichen Fragen zur Organisation, zur Ausrüstung, zur Unfallverhütung und zu politischen und gesellschaftlichen Themen beantworten. Auch die Disziplin der Gruppe während des Wettkampfes floss in die Gesamtbewertung mit ein.

Alle bestanden

Alle Gruppen waren sehr gut vorbereitet und schafften die Prüfungen auf Anhieb. Für Kreisjugendwart Tobias Sebast war auch wichtig, "dass alles unfallfrei abgelaufen ist". Somit bekamen alle 144 Teilnehmer die Leistungsspange überreicht, die sie nun stolz am Revers ihres Dienstsakkos tragen können. Dazu gratulierten bei der Überreichung auch Kreisbrandrat Christian Demleitner, die Jury-Sprecher Norbert Mezei und Josef Pretzl sowie der stellvertretende Nabburger Bürgermeister Johann Kleber.

Die 16 Gruppen: Pfreimd/Iffelsdorf/Stein 1, Dürnsricht, Schwandorf/Maxhütte-Winkerling, Teublitz, Teunz, Nittenau, Niedermurach, Bruck, Schwarzhofen, Pfreimd/Iffelsdorf/Stein 2, Frotzersricht/Schwarzenfeld/Steinberg am See, Fischbach. Außerdem gingen drei Gruppen aus Amberg und eine Gruppe aus Burgweinting an den Start.

Hintergrund:

Die Leistungsspange der Jugendfeuerwehr

  • Wertigkeit: Höchste Auszeichnung für die Mitglieder der Jugendfeuerwehren
  • Stifter: Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
  • Leistung: Fünfkampf aus Kugelstoßen, Staffellauf, Schnelligkeit, Löschangriff und Theorie
  • Mannschaftsstärke:Neun Personen
  • Organisation:Ausrichtung alle zwei Jahre durch die Feuerwehrjugend im Landkreis.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.