Nabburg
14.05.2018 - 20:00 Uhr

Feuerwehr widmet sich noch intensiver der Nachwuchsarbeit: FF Nabburg gründet Kinderfeuerwehr

Bereits Anfang des Jahres hat der Feuerwehrverein Nabburg mit der Änderung seiner Satzung den Weg frei gemacht zur Gründung einer Kinderfeuerwehr. Um diese Gründung vorzubereiten, wurde unter der Leitung von Angela Müller ein Team gebildet. Diesem Gremium gehörten Kommandant Andreas Ringlstetter, Robert Weber, Daniel Irlbacher, Bernhard Blüml, Matthias Krogner, Jürgen Schmid, Bernhard Voit, Carolin Neidl, Verena Müller, Miriam Seegerer und Kerstin Seegerer an. Es fanden einige Versammlungen statt. Dabei wurde man tatkräftig durch die Beauftragte für die Kinderfeuerwehren im Bezirksfeuerwehrverband, Denise Ackermann, beraten. Nun waren alle Vorbereitungen getroffen und die Gründung konnte im Feuerwehrgerätehaus vollzogen werden.

Alle an der Gründung der Kinderfeuerwehr zeigten sich mit der Gründungsurkunde. Mit dabei auch die neue Leiterin der Kinderfeuerwehr, Angela Müller mit Urkunde.
Alle an der Gründung der Kinderfeuerwehr zeigten sich mit der Gründungsurkunde. Mit dabei auch die neue Leiterin der Kinderfeuerwehr, Angela Müller mit Urkunde.

Ab neun Jahren

Dazu konnte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Harald Herrle, auch Bürgermeister Armin Schärtl, Kreisbrandrat Robert Heinfling, Kreisbrandinspektor Hans Gietl, Kreisbrandmeister Helmut Schatz sowie das Vorbereitungsteam unter der Führung von Angela Müller willkommen heißen. Ein weiterer Willkommensgruß galt der Beauftragten für Kinderfeuerwehren im Bezirk, Denise Ackermann.

Andreas Ringlstetter stellte anschließend den Weg und die Beweggründe dar, warum man in Nabburg sich entschlossen hat, eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Mit diesem Schritt möchte man die guten Erfahrungen, die man mit der Jugendarbeit gemacht hat, fortsetzen. Denn es wird immer schwieriger, Jugendliche ab zwölf Jahren zu gewinnen. Darum möchte man bereits die Kinder zwischen neun und zwölf Jahren ansprechen. Mit einem entsprechenden Programm und Ausrüstung, angepasst an das Alter der Kinder, sollen sie an die Feuerwehr herangeführt werden. Das Vorbereitungsteam wird sich auch um die Betreuung der Kinder kümmern. Im Team ist auch eine Erzieherin. Die Ausrüstung für die Kinderfeuerwehr wird im gleichen Raum gelagert wie die Einsatzkleidung der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr, um so von Anfang an die Zugehörigkeit zu zeigen. Als Ausrüstung wird es Kinderhandschuhe und eine Warnweste geben.

Tschechien macht's vor

Angela Müller, die Leiterin des Vorbereitungsteams und damit auch Leiterin der Kinderfeuerwehr, blickte anschließend auf die Vorbereitungszeit zurück. Seit Januar traf sich das Team einmal in der Woche. Heute findet nun die erste Übungseinheit statt. Es wurde ein ausgeglichenes Programm für die Kinder erarbeitet. Denise Ackermann dankte der Feuerwehr Nabburg für ihre Bereitschaft, eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Am Anfang sei die Idee überall belächelt worden, aber seit zwei Jahren wurden schon eine Reihe von Kinderfeuerwehren gegründet. Bürgermeister Armin Schärtl äußerte sich ebenfalls positiv zur Gründung der Kinderfeuerwehr. Die Stadt werde die Arbeit nach ihren Möglichkeiten unterstützen. Kreisbrandrat Robert Heinfling berichtete, dass er zum ersten Mal in Tschechien auf eine Kinderfeuerwehr aufmerksam wurde, als er zu Besuch in Horsovsky Tyn war. Dort sei es schon lange üblich, Kinder an die Feuerwehr heran zu führen. Er wünschte dem Projekt alles Gute, die Landkreisführung stehe hinter dem Projekt.

Am Ende unterschrieben Andreas Ringlstetter, Armin Schärtl und Harald Herrle die Gründungsurkunde. Damit war die Gründung der Kinderfeuerwehr Nabburg vollzogen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.