Nabburg
01.04.2019 - 17:12 Uhr

Ein Forum für Kultur

Das "Forum Nabburg" hält das kulturelle Leben in Nabburg in Schwung. Vorsitzende Marie Luise Pfeifer freut sich, dass wieder mehr Ehrenamtliche das "Café Karl" am Laufen halten.

Sie sorgen dafür, dass beim "Forum" alles rund läuft: (vorne von links) Bernhard Wild (Schriftführer), Vorsitzende Marie Luise Pfeifer, zweite Vorsitzende Gisela Westiner, Kassier Wolfgang Pfeifer, (hinten von links) die Kassenprüfer Karl-Heinz Grundt, Gerald Igl und Walter Bauer. Bild: kbw
Sie sorgen dafür, dass beim "Forum" alles rund läuft: (vorne von links) Bernhard Wild (Schriftführer), Vorsitzende Marie Luise Pfeifer, zweite Vorsitzende Gisela Westiner, Kassier Wolfgang Pfeifer, (hinten von links) die Kassenprüfer Karl-Heinz Grundt, Gerald Igl und Walter Bauer.

Die einzelnen Arbeitsgruppen skizzierten in der Jahreshauptversammlung ihr Aufgabenfeld. Für den 38. Jahrgang des Heftes "Heimat Nabburg" wies Schriftleiter Raphael Haubelt erfreuliche Verkaufszahlen vor und bedankte sich bei den Autoren Werner Endres, Josef Paukner, Georg Sippl, Kurt Engelhardt, Ernst Thomann, Mathias Hensch, Karl-Peter Rauschert, Wolfgang Neiser und Sebastian Bauer.

Bernhard Wild hatte mit seinem Team für den Mittelalterlichen Markt die historische Münzpresse mit ihrem Fallhammer im Spitalhof aufgebaut und Erinnerungsmedaillen mit dem Konterfei des Bürgermeisters Alois Kraus geprägt. Sonntägliche Wetterkapriolen und ein Schaden am Stempel konnten die positive Gesamtbilanz nicht schmälern. An 250 Tagen im Jahr hat das Schmidt-Haus geöffnet. Die Kleinkunstbühne mit Kabarettisten und Musikern aus der ganzen Republik und dem Ausland zieht zahlreiche Besucher aus den umliegenden Städten und Gemeinden an. Konzerte im malerischen Innenhof, die traditionellen Schmidtsommernächte mit Kino für alle Sinne und Frühschoppen sind weitere Punkte des Kulturprogramms.

Christa Haubelt-Schlosser organisiert Kunstausstellungen im Schmidt-Museum. Eröffnet werden diese immer im Café Karl, das vom Forum von Mittwoch bis Sonntag durchgehend bewirtschaftet wird. Dies erfordert einen gewaltigen organisatorischen und personellen Aufwand. Jutta Gebhardt berichtete, dass im Augenblick 13 Personen mit den unterschiedlichsten Tätigkeiten rund um das Café Karl beschäftigt sind und Aufgaben geteilt werden. Besonders erfreulich, dass der Anteil der ehrenamtlichen Helfer angestiegen ist und deshalb die Personalkosten nicht mehr so stark ins Gewicht fallen.

Dementsprechend konnte auch Karl-Heinz Grundt zum Abschluss seiner 24-jährigen Tätigkeit als Kassier mit einem positiven Bericht aufwarten. Für 10 Jahre als "gute Fee" im Cafe Karl bedankte sich der gesamte Vorstand bei Lisa Wilhelm. Ebenfalls verabschiedet wurden Ferdinand Rieppel (24 Jahre) und Thomas Glöckler (12 Jahre), die als Kassenprüfer tätig waren.

Bürgermeister Armin Schärtl bedankte sich im Namen der Stadt für das kulturelle Engagement und Angebot des Forums und leitete die Neuwahlen.

Mit einem Geschenk bedankte sich Vorsitzende Marie-Luise Pfeifer (Dritte von links) bei Thomas Glöckler für zwölf Jahre als Kassenprüfer, bei Lisa Wilhelm für zehn Jahre als „gute Fee“ im Café Karl und bei Karl-Heinz Grundt für 24 Jahre als Kassier des Forums. Bild: kbw
Mit einem Geschenk bedankte sich Vorsitzende Marie-Luise Pfeifer (Dritte von links) bei Thomas Glöckler für zwölf Jahre als Kassenprüfer, bei Lisa Wilhelm für zehn Jahre als „gute Fee“ im Café Karl und bei Karl-Heinz Grundt für 24 Jahre als Kassier des Forums.
Neuwahlen:

Für die nächsten vier Jahre setzt sich die Vorstandschaft folgendermaßen zusammen: Erste Vorsitzende Marie-Luise Pfeifer, zweite Vorsitzende Gisela Westiner, Kassier Wolfgang Pfeifer (neu), Schriftführer Bernhard Wild, Kassenprüfer Gerald Igl, Walter Bauer, Karl-Heinz Grundt (alle neu).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.