Nabburg
25.02.2019 - 15:44 Uhr

Frauenwahlrecht in 20 Minuten

Frauen in der ganzen Welt feiern am 8. März den Internationalen Frauentag, den die Vereinten Nationen zum "Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden" proklamiert haben. In Schwandorf gibt es einen Vortrag und Kabarett.

Barbara Weinzierl tritt am 8. März beim Frauentag auf. Bild: barbara-weinzierl.
Barbara Weinzierl tritt am 8. März beim Frauentag auf.

Die Gleichstellungsstelle am Landratsamt, die DGB-Frauen, die Arbeitsagentur, die Arbeitnehmerbewegungen KDA und KAB sowie die im Kreistag vertretenen Parteien und Wählergruppen laden an diesem Tag um 19 Uhr in die Brauereiwirtschaft Fronberg ein. Die stellvertretende ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker wird zum Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht - in 20 Minuten" sprechen. Die Münchner Kabarettistin und Schauspielerin Barbara Weinzierl sorgt außerdem für Frauenpower und ein ansprechendes Rahmenprogramm.

Über die erste weibliche Abgeordnete im Bayerischen Landtag wurde geschrieben: Sie sei der einzige Mann im Landtag und habe mehr Mut als manche Herrn in Männerhosen. Ihren Mut hat sie beim Hitlerputsch 1923 bewiesen. Die Referentin Agnes Becker wird darauf eingehen, was man heute noch von ihr lernen kann. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist weiblich, seit 100 Jahren wählen Frauen, doch in den Parlamenten ist diese Gleichberechtigung noch nicht angekommen: Im neu gewählten Landtag sind nur 26,8 Prozent der Abgeordneten Frauen.

Ein ansprechendes Kulturprogramm darf beim Internationalen Frauentag nicht fehlen. Barbara Weinzierl hat in vielen Film- und Fernsehproduktionen mitgespielt. Unter anderem in bayrischen Serien wie "Die Rosenheim Cops", "Dahoam is Dahoam", "Der Alte" oder "Im Schleudergang", wo sie gemeinsam mit Gisela Schneeberger und Monika Gruber einen Waschsalon in ein wildes Durcheinander gebracht hat.

In Schwandorf präsentiert Barbara Weinzierl ihr Soloprogramm "Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung Teil II", in dem sich die Künstlerin zusammen mit ihrem Publikum bewegenden Fragen stellt, wie: Gab es vor Facebook schon Freunde? Ist ein veganes Leben moralisch vertretbar? Was geschieht, wenn Wissenschaftler ein Medikament erfinden, ihnen aber keine passende Krankheit dazu einfällt? Wenn ich so alt bin, wie ich mich fühle, warum darf ich dann keinen Kinderteller Pinocchio bestellen?

Barbara Weinzierl präsentiert in vielen unterschiedlichen Rollen und Typen eine gute Mischung aus Kabarett und Comedy, gewürzt mit Improvisationseinlagen, bei denen das Publikum bestimmt, wie es weiter geht. Der Eintritt ist frei, eingeladen sind alle interessierten Frauen und Männer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.