Nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser schreibt das 1516 erlassene und bis heute gültige Reinheitsgebot für die Bierherstellung vor. Dieser besonderen Tradition ist der "Tag des Bieres" gewidmet, den der Fremdenverkehrsverein am Sonntag im Spitalhof feierte. Aus dem Bürgermeister-Trio sorgte heuer Irene Ehemann bei ihrer Zapf-Premiere für die ersten schaumfrischen Krüge Freibier, gestiftet von der Brauerei Weltenburg, um mit ihren Kollegen und den Organisatoren um Stefan Sauerer anzustoßen. Der Erlös der Veranstaltung war in diesem Jahr für die Faschingsgesellschaft Nabburg bestimmt, die sich beim Publikum mit zwei Tanzeinlagen bedankte. Abgerundet wurde der Nachmittag durch eine Kurzvorführung zum Thema: "Wie der Zinndeckel auf den Bierkrug kommt."
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.