Bereits auf dem Weg zum Eingang des Freilandmuseums in Neusath (Stadt Nabburg) begegneten sich die Besucher mit vollbepackten Taschen, aus denen verschiedene Blätter und Blüten herausspitzten. Schon vor dem Betreten des Museums offenbarte sich am Vorplatz ein wahres Paradies für Gartenfreunde. Sämtliche Arten an Salat-, Gemüse- und Kräuterpflanzen oder auch prächtige Blumensorten animierten zum Kauf. Wie ein Magnet zogen die kräftig-grün aussehenden Pflanzen die Gartenliebhaber an, und so kam es, dass auch etliche Pflanzen am „Tauschtisch“ den Hobbygärtner wechselten. Von der „Wiese auf den Esstisch“ lautete ein Thema, welches zudem die Technik der Wildkräuterverarbeitung aufzeigte.
Wahre Kunstwerke fertigte ein Korbmacher aus Böhmen an, dem die Besucher beim Flechten begeistert zusahen. Über 30 Anbieter hatten hausgemachte Liköre oder Säfte, Seifen, handgetöpferte Keramik-Dekoartikel, selbstgemachte Kerzen oder selbstgenähte, mit Lavendel gefüllte Kissen für den Frühjahrsmarkt mitgebracht.
Viel Spaß hatten die kleinsten Museumsfreunde. Sie tollten über die Wiesen, freuten sich über die Museumstiere und ließen sich bei Müdigkeit von Mama oder Papa im Kinderwagen schwitzend den Berg hinaufschieben.
Die schon etwas größeren Naturliebhaber brachten sich unterdessen kreativ ein. Sie bastelten am Aktionstisch des Kreisverbandes für Gartenbau- und Landespflege Schwandorf ein Kresseherz, welches sie am Muttertag verschenken möchten. Die Versorgungsstände hatten alle Hände voll zu tun. Bei einer kräftigen Brotzeit und einem kühlen Getränk ließen so einige Museumsbesucher den Sonntagnachmittag gemütlich ausklingen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.