Am Pfingstmontag, dem deutschlandweiten Mühlentag, stehen im Freilandmuseum Oberpfalz die Mühlen im Mittelpunkt. Bis zum 19. Jahrhundert waren Mühlen unverzichtbar für die Mehlproduktion und damit für die Brotversorgung. Mit der industriellen Revolution begann jedoch ein Rückgang der Mühlen. Heute sind nur noch wenige intakte Mühlen erhalten, teilt das Freilandmuseum mit.
Historische Mühlen erleben
Im Freilandmuseum können Besucher zwei Mühlen besichtigen: die Rauberweihermühle und die Sägemühle aus Pfaffengschwand. Ab 13 Uhr stehen Museumführer bereit, um Fragen der Besucher zu beantworten. Unter dem Motto „Frag doch mal den Museumsführer“ sind Interessierte eingeladen, sich über die Geschichte und Funktion der Mühlen zu informieren.
Märchennachmittag für Kinder
Parallel dazu steht ab 13 Uhr ein Märchennachmittag für Kinder im Garten der Rauberweihermühle auf dem Programm. Zwei Märchenerzählerinnen lesen Mühlen- und Wassermärchen vor. Anschließend können die Kinder kreativ werden und ein Bild gestalten. Das Angebot ist im Eintrittspreis enthalten und erfordert keine Anmeldung. Der Aktionstag wird von der "Umweltbildung.Bayern" gefördert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.