Nabburg
02.03.2022 - 09:57 Uhr

Frieda und Alois Blödt aus Neusath feiern Eiserne Hochzeit

Bürgermeister Frank Zeitler (rechts) gratulierte den Eheleuten Frieda und Alois Blödt zur Eisernen Hochzeit. Bild: bnr
Bürgermeister Frank Zeitler (rechts) gratulierte den Eheleuten Frieda und Alois Blödt zur Eisernen Hochzeit.

Das Fest der Eisernen Hochzeit gemeinsam zu erleben, ist nur wenigen Eheleuten vergönnt. Frieda und Alois Blödt aus Neusath können sich über 65 glückliche Ehejahre freuen. Begonnen hat das gemeinsame Glück auf der Neusather Kirwa. Alois Blödt, der aus Häuslberg stammt, hat beim Kirwatanz eine Auge auf das fesche Kirwamoidl Frieda geworfen. Aus der anfänglichen Liebelei entwickelte sich eine Liebe, die ein ganzes Leben lang halten sollte.

Am 1. März 1957 führte Alois Blödt seine Braut Frieda Schmauß, wie sie mit Mädchenname hieß, zum Traualtar in der Kreuzbergkirche in Schwandorf. Die Landwirtschaft der Ehefrau Frieda in Neusath wurde fortan ihr Lebensmittelpunkt. Die Ehe wurde mit vier Töchtern und eine Sohn gesegnet. Zwischenzeitlich gehören acht Enkel und fünf Urenkel zur Familie, die ihre Großeltern zu ihrem Ehrentag richtig hochleben ließen. Alois Blödt verdiente anfänglich als selbstständiger Schneidermeister 16 Jahre lang das tägliche Brot für seine Familie. Das wirtschaftliche Umfeld zwang ihn aber seine Selbstständigkeit aufzugeben und sich einen anderen Broterwerb zu suchen. Nach verschiedenen Stationen fand er die letzten neun Jahre vor seinem Ruhestand eine Anstellung im Freilandmuseum Neusath und war daher vielen Besuchern bestens bekannt. Beide Eheleute erfreuen sich noch bester Gesundheit. Ehemann Alois, der kurz vor Weihnachten seinen 90. Geburtstag feiern konnte und seine Frau Frieda, die mit ihren 85 Jahren noch sehr rüstig ist, können ihren Haushalt noch selbstständig versorgen. Zusammen mit einer ihrer Töchter verbringen sie nun ihren Lebensabend in ihrem Haus in Neusath 12, das sie sich 1969 gebaut haben.

Zu ihrem Ehrentag überbrachte Bürgermeister Frank Zeitler dem Jubelpaar die besten Glückwünsche der Stadt Nabburg, verbunden mit dem Wunsch nach noch vielen gemeinsamen Jahren bei guter Gesundheit. Auch Der neue Tag schließt sich den vielen Glückwünschen an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.