Der am Eingang des Freilandmuseums Oberpfalz in Neusath (Stadt Nabburg) wartenden Schlange nach zu urteilen, könnte man meinen, es gäbe was umsonst an diesem Sonntag. Zum Teil war es dann sogar auch so auf dem Frühjahrsmarkt. Denn die professionell wirkenden Tipps und Tricks, betreffend die Bepflanzung und Ernte im Garten, sind im Museumseintritt schon inbegriffen. Dazu gehörten zum Beispiel die Streuobstberatung, die Vorführung „So entsteht Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung“ oder die Aufklärung darüber, was wild und wunderbar wachsen und „von der Wiese auf dem Esstisch“ landen kann.
Für die Kinder hatte das Museumsteam an diesem Tag auch besonders viel zu bieten. Eifrig wurden Ringelblume, Borretsch und Salat in Töpfen pikiert. Das Basteln von Muttertagsgeschenken für den kommenden Sonntag kam den Kleinen ganz recht. Mit großer Geduld und tollen Ideen kamen wunderschöne Exemplare zum Vorschein. Bepackt mit üppig bestückten Tüten schlenderten die Familien von Stand zu Stand und deckten sich mit Pflanzen und Saatgut für die kommende Frühjahrs- und Sommersaison ein.
Auch Dekorationsmaterial, wie zum Beispiel Korbwaren, Feuerschalen, Einkaufstaschen, Kinderschürzen, bemalte alte Fensterrahmen, Kissen und Tischdecken oder hochwertige Schafsfelle, fanden ihre Abnehmer. Auch an den Marktbuden, gut sortiert mit Naturkosmetik, Nudeln, Likören, Ziegenkäse oder Wurstwaren aus eigener Herstellung, kamen so mache Besucher nicht vorbei ohne einzukaufen.
Für das leibliche Wohl in den verdienten Pausen wurde gut gesorgt. Auf den Bänken in idyllischer Umgebung und mit wunderschöner Aussicht schmeckten Steaksemmeln, Brot, Kuchen und die angebotenen Getränke besonders gut. Für die Ein- und Verkäufer war es ein interessanter und erfolgreicher Tag. Für die Hobbygärtner beginnt nun zuhause viel Arbeit, denn die eingekauften Pflanzen, Sträucher und Samen wollen schließlich im Garten richtig zugeordnet und eingesetzt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.