Nabburg
24.01.2019 - 10:36 Uhr

Führungswechsel bei der JU

Die JU steht unter neuer Führung. Kilian Gradl folgt auf Andreas Kraus. Die Hauptversammlung zeigt: Der Ortsverband will sich auch durch Kritik von Seiten des SPD-Bürgermeisters nicht entmutigen lassen.

Kilian Gradl (vorne Vierter von links) steht jetzt an der Spitze des Nabburger JU-Ortsverbandes. Bild: exb
Kilian Gradl (vorne Vierter von links) steht jetzt an der Spitze des Nabburger JU-Ortsverbandes.

Der Ortsverband der Jungen Union traf sich im Gasthaus Schwarzer Adler zur Jahreshauptversammlung. Der aus beruflichen Gründen scheidende Ortsvorsitzende Andreas Kraus erinnerte an zwei erfolgreiche Jahre unter seiner Führung. 13 neue Mitglieder und zahlreiche Aktionen wie das Starkbierfest, Glühweinverkauf am Nikolausmarkt, der Lehrstellenspiegel und die Schulwegplakataktion waren laut Pressemitteilung der JU nur als einige Beispiele des jungen Engagements zu nennen. Weiterhin erwähnte Kraus den erneut durch Bürgermeister Armin Schärtl (SPD) kritisierten Spielplatztest. Dieses Engagement bestätigten verschiedene Gastredner, darunter die Kreisvorsitzende der Jungen Union, Christina Bauer, die Ortsvorsitzende der Frauen-Union und der CSU, Marianne Forster und Tobias Knechtel.

Kreisvorsitzende Bauer ging in ihrer Ansprache auf die bevorstehenden Europawahlen 2019 ein, in welcher mit Christian Doleschal ein Kandidat aus den Reihen der Jungen Union als Spitzenkandidat ins Rennen ziehe. Weiterhin bestärkte Bauer die Junge Union Nabburg, die Begehung der Spielplätze fortzuführen, da diese im restlichen Landkreisgebiet überall großen Zuspruch finde.

Knechtel ging auf die 2020 anstehenden Kommunalwahlen ein. Hier müsse das gemeinsame Ziel der CSU- Familie sein, viele junge Leute für das politische Engagement zu begeistern und endlich wieder den Rathaus-Chef zu stellen. Der starke Zuwachs gebe der Jungen Union in Nabburg recht und zeige, dass junge Menschen sich durchaus für die richtige Nabburger Politik interessieren.

Bei den anschließenden Neuwahlen fand sich in Kilian Gradl ein würdiger Nachfolger für Andreas Kraus, welcher einer alteingesessenen CSU-Familie entstammt. Bereits sein Großvater war Stadtrat der CSU und seine Großmutter, Martha Berr, ehemalige Dritte Bürgermeisterin, wurde im Jahr 2018 für 60 Jahre CSU-Mitgliedschaft geehrt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Max Pucher und Daniel Gschrey.

Die weiteren Positionen innerhalb der Vorstandschaft besetzen: Schatzmeister Markus Meier, Schriftführer Isildak Sahin, Beisitzer Andreas Kraus, Lukas Eckl, Johann Goetz, Jan Frömrich, Wolfgang Kiener und Bastian Uhlig, Kassenprüfer Stefan Schmidt und Ralf Solle. Delegierte sind Alex Pürzer, Kilian Gradl, Isildak Sahin, Max Pucher und Daniel Gschrey.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.