Nabburg
27.05.2022 - 15:16 Uhr

Für Menschen in der Ukraine: Realschüler "erlaufen" 16 000 Euro

Die Nabtal-Realschule Nabburg will den Menschen in der Ukraine helfen. Das taten die Jugendlichen mit einem ganz besonderen Spendenlauf, der ein unerwartetes Ergebnis brachte: 16 000 Euro.

Schulleiterin Hannelore Reil-Heining und die Klasse 5 A überreichten stellvertretend für die engagierte Schulfamilie den Spendenscheck an Josef Ziegler. Bild: Nabtal-Realschule/exb
Schulleiterin Hannelore Reil-Heining und die Klasse 5 A überreichten stellvertretend für die engagierte Schulfamilie den Spendenscheck an Josef Ziegler.

Eine stattliche Summe wurde von den Schülern der Naabtal-Realschule im Sportunterricht "erlaufen". Sie kommt der "Aktion Tschernobyl" zugute.

Den Jugendlichen wurde eine Laufstrecke vorgegeben und die Zeit gestoppt, denn auf sie kam es an: Die Schüler sollten mindestens drei Sponsoren finden, die ihnen pro fünf Minuten gelaufener Zeit einen vorher festgelegten Betrag spenden sollten. Nach dem Lauf holte sich dann jeder Schüler die entsprechende Summe von seinen Sponsoren ab.

Mit großem sportlichem Einsatz und sozialem Engagement beteiligen sich die Schüler aller Jahrgangsstufen an dieser Aktion und es wurden überragende Ergebnisse erzielt. Die sportlichsten Schüler liefen über 70 Minuten in der Sporthalle, eine Schülerin erzielte einen Spendenbetrag von über 800 Euro und das beste Klassenergebnis erreichte die Klasse 5A mit über 2000 Euro an Spenden. Sage und schreibe kamen 16.000 Euro an Spendengeldern zusammen, die an Josef Ziegler und seinen Verein „Aktion Tschernobyl“ aus Pfreimd übergeben wurden, um damit vor allem Kinder- und Säuglingsstationen in der Ukraine zu unterstützen.

Der Dank der Schulleitung galt allen Lehrkräften und der SMV, die den reibungslosen Ablauf der Aktion erst ermöglichten. Nicht zu vergessen sind natürlich die Schüler, alle Sponsoren und die Eltern, die durch ihren Einsatz zum Gelingen des Spendenlaufs beigetragen haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.