- Nabburg: Das zauberhafte Flair einer „Weihnachtskirche“ und gefühlvoll gestaltete Gottesdienste zogen ab dem Heiligen Abend unerwartet viele Besucher in die Nabburger Stadtpfarrkirche. Bereits nachmittags stimmte ein Krippenspiel zahlreiche Familien mit Kindern auf die Geburt Jesu ein, traditionell gefolgt von der Messe für Senioren, bevor zu später Stunde die Christmette einen musikalischen wie optischen Blickfang bot – stilvolle Chormusik bei Kerzenschein und danach ein gemütlicher Ausklang mit der Jugendblaskapelle bei Glühwein auf dem Kirchplatz. „Ach könnte doch täglich Weihnachten sein!“, gab Pfarrer Hannes Lorenz in der Predigt den Wunsch der Kinder nach mehr Geschenken wieder. Doch in einer komplizierten Welt voll Chaos hegt zunehmend auch manch Erwachsener diesen Gedanken, „gerade, weil dieses Fest so einfach ist“, so seine Begründung: „Wir Menschen treten nur mit dem Wesentlichen unseres Lebens vor die Krippe mit dem Sohn Gottes als hoffnungsvolles Zeichen der Zuneigung, Nähe und Güte des Vaters.“ (aub)
- Pfreimd: In der Pfarrei Pfreimd wurde am Heiligen Abend den Gläubigen mit zahlreichen weihnachtlichen Feiern wieder ein vielfältiges Angebot unterbreitet. Beim Kinder-Gottesdienst bot der Kindergarten Sankt Martin ein Schattenspiel. Die Erstkommunionkinder brachten sich in der Jugendchristmette mit einem Hirtenspiel ein. „Kreuz & Quer und Friends“ übernahm den musikalischen Part. Die Christmette in der Pfarrkirche zelebrierte Stadtpfarrer Pater Georg. In der Klosterkirche war der Kirchenchor für den musikalischen Rahmen zuständig. (hm)
- Schwarzach:Bei Anbruch der Dunkelheit rief an Heilig Abend vom Kirchenportal in Unterauerbach die Blaskapelle Auerbachtal mit modernen Weihnachtsliedern zur Christmette. „Zünd ein Licht an“ um Helligkeit und Freude zu den Menschen zu bringen, so verdeutlichten die Ministranten, Kinder und Jugendlichen in der Pfarrkirche St. Nikolaus die Herbergssuche und die Geburt Christi. Die Christmette zelebrierte Pater Lukas. „Durch das perfekte Krippenspiel ist bereits alles gesagt, eigentlich“, lobte der Seelsorger die Darsteller und die Initiatorin Michaela Lehner. In seinen Ausführungen stellte Pater Lukas die Liebe Gottes zu den Menschen und die Liebe der Menschen untereinander in den Mittelpunkt. Am ersten Weihnachtsfeiertag zelebrierte Pater Alban den Festgottesdienst. (ga)
- Schwarzenfeld:Der weihnachtliche Kirchenbesuch, er gehört noch für viele Schwarzenfelder zur Tradition – auch wenn einer aktuellen, bundesweiten Statistik zufolge nur noch jeder Sechste der Einladung zur weihnachtlichen Messfeier folgt. In der Pfarrei Mariä Himmelfahrt und in der Miesbergkirche in Schwarzenfeld waren Krippenfeiern und Gottesdienste gut besucht. Das „Kind in der Krippe“ gehört gerade in der mitternächtlichen Mette in der Miesbergkirche zur zentralen Gestalt. (mab)
- Altendorf:Ein großer Kranz aus Tannenzweigen befüllt mit Weihnachtssternen thront vor dem Altar und bildet die Krippe. Während des Weihnachtsevangeliums, gesungen von Monsignore Pfarrer Johann Bauer, schreitet die Prozession aus Ministranten und Pfarrer Savarimuthu Selvarasu zum Altar. Wie überall ist die Herbergssuche zentrales Thema. Der Geistliche erinnert daran, dass die Botschaft von Weihnachten in dem Lied der Kinder „Das schönste Geschenk ist Jesus selbst“ genau auf den Punkt gebracht wird. (tja)
- Wernberg-Köblitz: In der Pfarreiengemeinschaft Wernberg-Köblitz war mit sieben Christmetten ein sehr großes Angebot an Heilig Abend. Den Start übernahm die Kinderchristmette in St. Josef in Unterköblitz, in welcher die Naabtaler Musikanten auf den Festgottesdienst schon vorzeitig einstimmten. Das Team um Pfarrvikar Bonaventure Ukatu, Lena Stretz und Katrin Ponnath hatte 20 Kinder als Akteure mit im Altarraum, und auch alle anwesenden Kinder wurden mit einbezogen. In der Erlöserkirche wurde die Weihnachtsgeschichte als Musical dargeboten. Die Seniorenmette in der Kirche St. Anna wurde musikalisch von Familie Loelgen begleitet. Gefragt war an diesen Tagen auch der Kirchenchor St. Josef. „Mit den Mitmenschen umgehen wie mit einem liebsten Freund“, so lautete beispielsweise die weihnachtliche Botschaft von Ruhestandsgeistlichem Hans Peter Bergmann. (exb)
Nabburg
26.12.2024 - 15:26 Uhr
Geburt Christi für Gläubige das schönste Geschenk
von Externer Beitrag

Dem Zauber von Weihnachten in der Nabburger Pfarrkirche kann sich kaum ein Gläubiger entziehen.
Bild: aub

„Das schönste Geschenk ist Jesus selbst“ : Diese Botschaft der Kinder beim Krippenspiel bringt für Pfarrer Savarimuthu Selvarasu Weihnachten in Altendorf auf den Punkt.
Bild: tja

Die Erstkommunionkinder brachten sich in der Kinder- und Jugendchristmette mit einem Hirtenspiel ein.
Bild: hm

Das „Kind in der Krippe“ bildet den Mittelpunkt bei der mitternächtlichen Mette in der Miesbergkirche von Schwarzenfeld.
Bild: mab
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.