Nabburg
03.03.2023 - 13:33 Uhr

Gefährliche Stoffe: Ausbildung beim THW-Ortsverband Nabburg auf dem Fichtenbühl

Ausbilder Bernhard Mutzbauer (links) zeigte den Teilnehmern unter anderem die richtige Nutzung der Schutzanzüge. Bild: Kristel/exb
Ausbilder Bernhard Mutzbauer (links) zeigte den Teilnehmern unter anderem die richtige Nutzung der Schutzanzüge.

Das Kürzel "CBRN" steht bei Rettungskräften für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren. Drei Tage lang fand auf dem THW-Gelände des Ortsverbands Nabburg eine besondere Ausbildung zu diesem Thema unter der Leitung von Bernhard Mutzbauer, Ausbilder bei der Regionalstelle Schwandorf, statt. Rund 20 Teilnehmer aus verschiedenen Ortsverbänden des Regionalbereichs Schwandorf nahmen teil.

Nicht nur große Chemieunfälle, sondern auch Einsätze der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen im Bereich der Abwassersysteme oder Hochwasserlagen stellen für die Kräfte eine Gefahr dar. Im praktischen Teil wurde das richtige An- und Ausziehen der verschiedenen Schutzanzüge trainiert, ebenso das Aufspüren und die Messung gefährlicher Stoffe. Es wurde gezeigt, wie im Notfall behelfsmäßig eine Not-Dekontaminationstelle mit Leitern und Chemikalienbeständiger Plane aufgebaut werden kann. Im Anschluss wurde eine größere Dekontaminationsstelle für für Personen aufgebaut. Hier durchliefen alle Helferinnen und Helfer einmal vollständig eine Dekontamination.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.