360 "goldene Sterne der Hoffnung" hängen in der Nabburger Stadtpfarrkirche. Jeder, der noch bis Mittwoch gebracht wird, soll aufgehängt werden und in der "Corona-Weihnacht" Zuversicht verbreiten. "Die Freude an Weihnachten kann uns nicht genommen werden," ermuntert Pfarrer Hannes Lorenz seine Gemeinde. Trotz aller einschränkender staatlichen Vorgaben werde die Pfarrei Nabburg alles tun, um die Mitfeier der Weihnachtsgottesdienste auf verschiedenste Weise zu ermöglichen. Lorenz stellt den "Fahrplan" vor.
Am Heiligen Abend beginnen die Kindermetten um 14.30 Uhr und um 16 Uhr. Eine Anmeldung im Pfarrbüro per Telefon oder E-Mail ist erforderlich. Nur noch wenige Plätze für Eltern mit kleinen Kindern (bis Grundschulalter) sind noch frei. Die Teilnehmer sollen frühestens 20 Minuten vor Beginn über den Kirchplatz (Seiteneingang) zur Pfarrkirche kommen. Die Kindermette um 16 Uhr wird über Live-Stream auch für Zuhause angeboten.
Um 17.30 Uhr beginnt die Seniorenmette im Freien vor der Pfarrkirche. Die Teilnehmer werden mit Abstand und Maske auf dem Oberen Markt Platz finden. Stühle und Bänke werden vorbereitet. Gerne dürfen Decken mitgebracht werden. Soweit in der Kirche Platz ist, können Gottesdienstbesucher auch hier mitfeiern und mithören. Drinnen und draußen wird die Kommunion ausgeteilt. Wer in der Kirche Platz nehmen will, muss über den Seiteneingang in die Kirche kommen. "Es gibt keine Anmeldung oder Platzkarten für die Kirche. Unsere Ordner werden auf einen korrekten Ablauf achten. Wenn voll ist, ist voll. Bitte kommen Sie auch hierfür frühestens 20 Minuten vorher", so Pfarrer Lorenz.
Die nächtliche Christmette wird wegen der Ausgangssperre ab 21 Uhr bereits um 19.15 Uhr mit den selben Vorgaben gefeiert. Beide Metten dauern eine Stunde und werden im Live-Stream auf dem Youtube-Kanal der Pfarrei: www.bit.ly/pfarreinabburg übertragen.
Am 24. Dezember wird die Fläche des Oberen Marktes vor der Kirche für den Verkehr gesperrt. Die Anlieger rund um den Oberen Markt werden gebeten, mit Kerzen oder Lichtern in den Fenstern ein stimmungsvolles Ambiente zu gestalten. Am Weihnachtstag, sowie an den folgenden Feiertagen, finden die Gottesdienste statt, wie sie im Weihnachtspfarrbrief bzw. auf der Homepage veröffentlicht sind. Es gibt weder Anmeldung noch Platzkarten. Die Ordner achten auf die Einhaltung der Regeln.
"Wer aufgrund der momentanen Situation auf den Besuch der Weihnachtsgottesdienste verzichtet, kann durch einen "goldenen Stern der Hoffnung" in der Pfarrkirche vertreten sein. Alle sind eingeladen beliebig viele Sterne aus Goldfolie/Goldpapier in verschiedensten Größen und Formen zu gestalten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.