Nabburg
19.10.2018 - 16:57 Uhr

Großstadt im Regenwald

Fotografische Mischtechniken und Mixed Media sind ganz aktuell die favorisierten Gestaltungsvarianten von Ingrid Prey. Sie sind demnächst im Museum im Schmidt-Haus zu sehen.

Ingrid Preys Werke sind ab 28. Oktober im Schmidt-Haus ausgestellt. Bild: exb
Ingrid Preys Werke sind ab 28. Oktober im Schmidt-Haus ausgestellt.

In ihrer Ausstellung zeigt die Künstlerin ab 28. Oktober grafische und malerische Reiseeindrücke von beispielsweise mittelamerikanischen oder australischen Architekturen. Auf der Basis eigener Fotos in Verbindung mit Cyano- oder Intagliotypie sind stimmungsvolle Impressionen entstanden, die dem Betrachter mitten im Regenwald gelegene Großstädte und Industrieanlagen oder kubanische Straßenzüge mit den typischen zerfallenden und frisch renovierten Prachtbauten vor Augen führen.

Nach dem Abschluss einer Ausbildung in Kunst- und Kreativtherapie bei den Paracelsus-Schulen in Regensburg 2005 und dem „Jahresstudiengang Kunst“ an der VHS Sulzbach-Rosenberg 2006 sowie den seit 2004 parallel laufenden Teilnahmen an Workshops bei Kunstakademien kann Ingrid Prey aus einem reichen kreativen Repertoire schöpfen. Aquarell, Acrylmalerei, Grafik und auch Skulptur sind ihre Metiers. Sie vermeidet Stillstand, ist interessiert an allen Facetten künstlerischen Schaffens und absolviert deshalb zusätzlich seit Beginn dieses Jahres einen zweijährigen Studiengang an der Augsburger Kunstakademie. Kunstreisen nach Peru, Kuba, Malta, Mallorca und Italien ergänzen die Arbeit im Atelier und komplettieren ihre Themenvielfalt.

Die Sonderausstellung „Ingrid Prey – Fotografische Mischtechniken und Mixed Media“ ist vom 28. Oktober bis 9. Dezember jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Zusätzliche Besuchszeiten sind nach Vereinbarung unter Telefon 09433/204639 möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.