Nabburg
09.02.2022 - 12:08 Uhr

Gymnasium Nabburg: Schüler unterrichten Schüler für mehr Sicherheit im Internet

Zehn Elftklässler machten sich am Gymnasium Nabburg an die Arbeit und schulten alle sechsten Klassen im Rahmen des „Netzgänger-Projekts“ an jeweils zwei ganzen Vormittagen Bild: Wolfgang Schrüfer/exb
Zehn Elftklässler machten sich am Gymnasium Nabburg an die Arbeit und schulten alle sechsten Klassen im Rahmen des „Netzgänger-Projekts“ an jeweils zwei ganzen Vormittagen

„Netzgänger“ heißt das vom Kultusministerium unterstützte Präventionsprojekt im Lernbereich „Neue Medien“, das ab diesem Schuljahr regelmäßig für alle Sechstklässler am Nabburger Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium angeboten wird. Ziel des bayernweiten Projektes ist es laut einer Mitteilung der Schule, die Medienkompetenz von Schülern zwischen zehn und zwölf Jahren zu fördern und diese auf eine möglichst risikoarme Nutzung von Smartphone und Internet vorzubereiten.

Dazu wird ein sogenanntes „Peer-to-Peer-Konzept“ verwendet: Nicht Lehrer vermitteln die Inhalte, sondern ältere Schüler sollen den Jüngeren spielerisch näherbringen, wie man sich im Netz bewegt, ohne Risiken einzugehen. Die positiven Rückmeldungen und die aktive Mitarbeit der Kinder motivierten die Oberstufenschüler sehr. Eine Neuauflage im kommenden Schuljahr ist schon in Planung.

Am Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium startete im Frühjahr 2020 das erste P-Seminar „Netzgänger“ mit dem Ziel, Workhops zu den folgenden Themen zu entwickeln: "Mein digitales Ich" (Soziale Netzwerke richtig nutzen), "Verzockt?" (Digitale Spielwelten, Gaming), "Resp@kt!" (Netiquette, Cybermobbing) und "Bist du sicher?" (Recht und Sicherheit).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.