Nabburg
16.05.2023 - 12:42 Uhr

Hauswirtschafterin: Infotag in Nabburg zum Beruf mit Zukunft

Einen Infotag zum Beruf der Hauswirtschafterin wird heute, 16. Mai, an der Landwirtschaftsschule in Nabburg angeboten.

Auch Lehrerin Johanna Baumann hat sichtbar Freude an den spannenden Lehrangeboten der Hauswirtschaftsschule Nabburg. Bild: Hofbauer/exb
Auch Lehrerin Johanna Baumann hat sichtbar Freude an den spannenden Lehrangeboten der Hauswirtschaftsschule Nabburg.

„Stimmt das eigentlich, was die ganzen Influencer über Ernährung erzählen?“, fragte sich Madeleine Harrer. Eine Antwort fand sie beim einsemestrigen Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Nabburg.

In rund 630 Unterrichtsstunden lernt sie hier gemeinsam mit 14 weiteren Studierenden das notwendige Know-How, einen Haushalt fachkundig zu führen. In diesem Frühjahr werden sie als Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung die Schule verlassen. Damit haben sie auch die Möglichkeit, im Sommer die Prüfung zu staatlich geprüften Hauswirtschaftern zu absolvieren. Im September beginnt wieder ein neues Semester. Interessierte können sich schon jetzt bewerben.

Egal ob TikTok oder Instagram – Madeleine Harrer informiert sich gerne über Social Media. Doch gerade im Bereich Ernährung war sie immer skeptisch, ob da wirklich alles so stimmt, was die Influencer da so erzählen. „Dank der Hauswirtschaftsschule kann ich das jetzt fachlich korrekt einschätzen“, stellt sie fest. Neben der Ernährungslehre hat es ihr die Küchenpraxis besonders angetan. „Was will ich da groß lernen“, dachte sie anfangs. Es ist schließlich ganz einfach, ein Rezept aus dem Internet herunterzuladen. Mittlerweile sieht sie das anders: „Wir haben hier gelernt, Rezepte von Grund auf zu variieren.“ Und wenn – was auch einmal vorkommt – ein Rezept nicht ganz so gut gelingen will, hat ihnen Lehrerin Christina Kiener auch die Grundlagen der Pannenhilfe beigebracht. „Jetzt kann ich sogar meiner Mutter auf die Finger klopfen“, sagt Harrer mit einem Augenzwinkern.

Sachen selber machen ist die große Leidenschaft von Tanja Obermeier. Der Krankenschwester bereiten die praktischen Fächer Küchenpraxis, Haus- und Textilpraxis und Garten und Natur große Freude. „Man sieht einfach ein Ergebnis“, sagt sie. Ehe sie im September 2021 die Teilzeitschule Hauswirtschaft besuchte, hatte sie vier Monate auf einer Alm in Österreich gearbeitet und dort Käse zubereitet.

Wer sich heute dafür entscheidet, in der Hauswirtschaft zu arbeiten, rennt offene Türen ein. Hauswirtschafterinnen sind dringend gesucht. Einkaufen, Speisen zubereiten, putzen, Kinder betreuen oder hilfsbedürftige Haushaltsmitglieder begleiten – damit werden zunehmend hauswirtschaftliche Dienstleister beauftragt. Im Zuge des demografischen Wandels steigt die Nachfrage insbesondere im Bereich der Seniorenbetreuung und ‑versorgung.

Bei Fragen oder Interesse am Besuch der Schule können Sie sich an Ruth Schumann unter Telefon 09433 896-1401 wenden. Am 16. Mai, 18 Uhr, stellen die Lehrkräfte im Lehrsaal der Hauswirtschaftsschule am Nabburger Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), Regensburger Straße 51, ihre Fächer vor. Schülerinnen erzählen von ihrer Zeit an der Schule. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen. Weitere Informationen gibt es unter aelf-rs.bayern.de/bildung

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.