Nabburg
24.11.2023 - 10:37 Uhr

Heilige Bernadette aus Lourdes zu Gast in Nabburg

Vier Tage steht Nabburg ganz im Zeichen der Heiligen Bernadette. Zahlreiche Besucher nutzen dabei die Chance zu intensiver und inspirierender Berührung mit dem Geschehen und der Botschaft von Lourdes.

Von Montag bis Donnerstag hatte die Pfarrei St. Johannes die Ehre, für den Reliquienschrein der Heiligen Bernadette aus Lourdes auf dessen Reise durch Deutschlands Gastgeber zu sein. Aus diesem einmaligen Anlass bot ein vielfältiges Programm die Möglichkeit, Nabburg als "kleines Lourdes" aktiv und gemeinschaftlich mitzuerleben: Täglich ein gestaltetes Morgenlob, musikalisch ergänzte Rosenkranz-Gebete, Einzelsegen, textliche und filmische Information und ein abwechslungs- wie lehrreicher Kinder-Bibeltag. Dazu noch in Fläschchen abgefülltes echtes Lourdes-Wasser zum Mitnehmen. Um das Flair der berühmten französischen Wallfahrtsstätte ebenso jenen näher zu bringen, denen eine Pilgerreise dorthin unmöglich ist, durfte auch das dafür charismatische Sinnbild nicht fehlen: eine Lichterprozession mit Gebet und einprägsamen Gesängen schloss sich am Mittwochabend einem festlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche an.

"Wir stehen an der Grotte und eine Quelle spürbarer Freude plätschert für uns!", so Pfarrer Hannes Lorenz mit Blick auf den geschmückten Schrein, die Marienstatue und das Geschehen um die Heilige Bernadette. Jenes Dorfmädchen, das in Armut, Not und Elend demütig aufwuchs, sei ebenso auserwählt wie die ihr erschienene "unbefleckte Empfängnis", sprich Maria ohne Erbsünde, als Mutter des Erlösers. Sie erfüllen beide mit Freude im Herzen die ihnen zugedachte Aufgabe. Auch uns betraue Gott alltäglich mit verschiedenen Dingen. Dabei scheine es zuweilen, als würde unser trockenes Herz sich wie eine durstige Kehle nach einer Tränke reinen Wassers sehnen, um daraus Kraft zu schöpfen.

Dem beliebten Prozedere des großen Wallfahrtsortes gemäß, formierte sich am Mittwochabend eine Kerzenprozession von der Pfarrkirche aus durch die Altstadt. Den beiden Geistlichen, Pfarrer Lorenz und dessen Konzelebrant Pater Benedikt Leitmayer, Pfarrer in Konnersreuth, der letzten Besuchs-Station des Schreins, sowie Ansprechpartner deutscher Pilger in Lourdes, folgte ein langer Lichterzug. Er ging der strahlend weißen Madonnenfigur voran, die bis zu einem kleinen "Altar" im illuminierten Schlosshof getragen wurde. "Ave, Ave, Maria" als bekanntes Wallfahrtslied der Bernadette begleitete den Bittgang, dazu Fürbitten, Wechselgesänge und Choräle, beigetragen vom Kirchenchor. Nach einem gemeinsamen "O Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für uns", dessen Text auf dem leuchtenden Kerzenschutz zu lesen war, kehrten die Teilnehmer zur Pfarrkirche zurück.

Hintergrund:

Reliquienschrein auf Reisen

  • Der Schrein der Hl. Bernadette reiste erst zum zweiten mal nach Deutschland
  • Die Route führte in die Erzbistümer Köln und Freiburg sowie in die Diözese Regensburg
  • In der Diözese Regensburg wurden nur 6 Besuchsorte ausgewählt.
  • Die Pfarrei St. Johannes hatte ein besonders umfangreiches Programm für den Besuch vorbereitet. Dies war so in nicht allen Orten der Fall.
  • Nabburg war die insgesamt vorletzte Station. In Konnersreuth geht die Besuchstour 2023 jetzt zu Ende.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.