Das Schmidt-Haus in Nabburg bietet in seinem Herbstprogramm 13 Veranstaltungen, die sich um Kleinkunst, Musik, Kabarett und Kino drehen. Laut einer Pressemitteilung der Einrichtung sind Gäste aus Berlin, Bamberg, Stuttgart, Wien und der Oberpfalz eingeladen, um das Publikum zu unterhalten. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr, Karten sind im Vorverkauf bei NT-Ticket erhältlich.
Kabarett und Musik
Kabarettfreunde können sich auf bekannte Namen und neue Talente freuen. „Die Nowak“ startet am 26. September mit „Steinige Grüße von der grenzenlosen Wiese“. Die Nowak ist die Kunstfigur der in Regensburg lebenden Künstlerin Rebekka Maier. Von kraftvoll bis lieblich singt sie messerscharfe Texte, biographische Songs voll Emotionen, beißende Kritik an Schottergartenverwirrten und Machotum.
Thomas Schreckenberger folgt am 11. Oktober mit seinem Programm „Irre sind menschlich“. Dabei tauchen natürlich auch immer mal wieder Protagonisten unserer Polit- und Promiszene auf, die Schreckenberger als täuschend echte Parodien auf die Bühne bringt, heißt es in der Presseinfo.
Götz Frittrang folgt dann am 31. Oktober. Nach „Götzseidank“ und „Götzendämmerung“ ist der „Götzendienst“ nun das dritte Programm, bei dem der Kabarettist seinen Namen „irgendwie lustig“ in den Titel bastelt.
Romeo Kaltenbrunner präsentiert am 29. November sein Programm „Heimweh“. Darin erzählt er über sein Aufwachsen auf dem Land, und wie es ist, wenn man fremder aussieht, als es der eigene Familienname und der Dialekt vermuten lassen. Der junge Bursche braucht keine Schenkelklopfer, bedient keine gängigen Klischees und stellt ebenso seine hippe Gegenwart im schicken 7. Bezirk Wiens infrage.
„Gesang, Musik und Lustig“ verspricht Alice Köfer (12. Dezember). Nach Deutschlandtouren mit Pigor & Eichhorn, ihrer Boygroup „Vocal Recall“, auch schon im Schmidt-Haus zu Gast, sowie Showengagements im Friedrichstadtpalast, startet die Gesangsdozentin der Uni Potsdam mit „Alice auf Anfang“ ihr erstes Soloprogramm.
Musikalisch wird es mit „Uncle Sally“ am 7. November und dem „GSW² Acoustic Project“ am 22. November. Beide Gruppen stammen aus Regensburg und bieten ein abwechslungsreiches Programm mit akustischen Instrumenten und mehrstimmigem Gesang.
Film und Unterhaltung
Das Filmteam des Schmidt-Hauses präsentiert außerdem einmal im Monat „Karls Dienstagskino“. Die Reihe startet am 23. September mit der deutschen Politsatire „Curveball“. Filmstart ist um 19.30 Uhr, Karten gibt es nur an der Abendkasse. Am 27. Dezember findet der „schelmische Jahresrückblick25“ im Café Karl statt, der sich humorvoll mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt.
Das Herbstprogramm wird am 20. September um 19 Uhr mit einem Pubquiz mit Schwerpunkt „Rock`n Roll eröffnet. Das „Pubquiz-Komitee“ Daniel, Lena und Marie bitten um rechtzeitige Anmeldung per Mail.
Diese Meldung basiert auf Informationen des Schmidt-Hauses und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.