Der 70. Europäische Schulwettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „Europäisch gleich bunt – Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt“. Aus der Oberpfalz wurden nun in Regensburg 92 Auszeichnungen an Schüler aus insgesamt 21 Schulen übergeben. Sechs Preise gingen an das Johann-Andreas-Schmeller Gymnasium Nabburg. Darunter war laut einer Mitteilung der Schule auch einer auf Bundesebene, der aber in München verliehen wurde.
Die Bandbreite der eingereichten Arbeiten aus den sechsten und neunten Klassen des Nabburger Gymnasiums reichte vom Animationsfilm bis hin zu Plakaten. Die Landessieger wurden von den Schirmherren Regierungspräsident Walter Jonas und Bezirkstagspräsident Franz Löffler geehrt.
Was Europa von den Schülern lernen kann und welche kreativen Ideen sie für ein vereintes Europa haben, wurde in einer Präsentation mit den ausgezeichneten Bildern, Plakaten oder Filmen der Schüler gezeigt. So hatte auch Hannah Hofstetter aus der neunten Klasse des Schmeller-Gymnasiums die Gelegenheit, ihr Werk vor allen Anwesenden vorzustellen.
Regierungspräsident Walter Jonas unterstrich in seiner Ansprache, dass es wichtiger denn je sei, als Europäer zusammenstehen. Nur gemeinsam könne man sich den weltweiten Herausforderungen stellen, denn eine Stärke Europas sei die Vielfalt. Vielfalt, die eint und nicht teilt. „Die Aufgaben, für die wir die Kraft eines geeinten Europas brauchen, sind in diesen Tagen dringlicher denn je. Gerade die aktuellen politischen Entwicklungen zeigen: Ein friedliches und geeintes Europa ist kein Selbstläufer“, erklärte Regierungspräsident Walter Jonas.
Bezirkstagspräsident Franz Löffler betonte, dass insbesondere auch die junge Generation aufgefordert sei, sich einzubringen: „Die Jugend von heute gestaltet das Europa von morgen." Aus dem Landkreis Schwandorf wurden laut einer Mitteilung der Regierung auch ein Schüler der Landgraf-Ulrich-Mittelschule in Pfreimd sowie zwei Schüler des Oberviechtacher Ortenburg-Gymnasiums ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.