In der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Nabburg, also in der Stadt und den beiden Gemeinden Altendorf und Guteneck gibt es Menschen, die nach einer Wohnung, einem Haus oder einer Gewerbefläche entweder zum Kaufen oder zum Mieten suchen. Es gibt aber auch welche, die so etwas anzubieten haben. Allerdings kann es zuweilen schwierig sein, dass sich beide Seiten finden.
Damit sich das ändert, hat sich die VG etwas einfallen lassen und bietet ab sofort eine Immobilienbörse direkt auf den Homepages der Gemeinden an. Julia Schmid hat die Börse auf die Beine gestellt. Sie erklärt: "Im Grunde funktioniert das genau so wie eine der großen Immobilien-Plattformen auch." Allerdings bestehe das Problem bei deutschlandweiten Seiten darin, dass man sich erst einmal finden muss.
Wer in der VG einen Mieter oder einen Käufer sucht, der kann ab sofort ein Formular auf der Homepage der Gemeinden ausfüllen. Schmid wird dieses dann bearbeiten und zusammen mit maximal fünf Bildern der Immobilie für sechs Monate lang kostenlos in die Immobilienbörse einstellen.
Einfaches Ausfüllen
"Damit keine Objekte lange stehen bleiben, die schon vermietet oder verkauft sind, die aber jemand vergessen hat, wieder rauszunehmen, werden die Einträge automatisch nach dieser Zeit rausgenommen", erklärt Schmid. Wer währenddessen noch niemanden gefunden habe, könne seine Immobilie selbstverständlich weitere sechs Monate online stellen, muss dann aber wieder einen Antrag ausfüllen.
Immobilienangebote aus der ganzen Oberpfalz gibt es hier
Das System biete gegenüber herkömmlichen Plattformen zudem den Vorteil, dass es all denen entgegen kommt, die vielleicht aufgrund ihres Alters nicht mehr die nötige Affinität zum Internet haben, weil das Ausfüllen des Antrags für jeden machbar sei.
Auch der Nabburger Bürgermeister Frank Zeitler ist davon überzeugt, dass sich diejenigen, die eigentlich zusammenkommen sollten, sich durch die Plattform nicht mehr verfehlen werden. Denn selbst wer Anzeigen schalte, sei immer darauf angewiesen, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt von den richtigen Personen - also potenziellen Interessenten - gelesen werden.
Immer wieder Anfragen
"Wir hatten in der Vergangenheit immer wieder Anfragen von Leuten, die nach Bauplätzen oder Häusern gesucht haben, aber nie wussten, wohin sie sich wenden sollen. Mit der Immobilienbörse ist das nun vorbei", sagt Zeitler. Er könne sich auch vorstellen, dass die Stadt ihre eigenen Immobilien über die Plattform anbieten könnte.
Schmid, Zeitler und die Bürgermeister der anderen beiden Gemeinden der VG hoffen, dass das Angebot nun auch von den Leuten angenommen und genutzt wird, damit die Wohnungssuche in Zukunft einfacher als bisher laufen kann.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.