Zu seinem 90. Geburtstag bereitete die Familie dem Jubilar Johann Hierl ein großes Fest. Viele Freunde und Kameraden aus dem Männerverein, Gesangsverein, Bürgerverein, Landwirtschaftsverein und der Feuerwehr Nabburg überbrachten dem "Sittlpeter Hans" Glückwünsche, verbunden mit Dank und großem Lob für jahrelanges Engagement. Der Gesangsverein ließ es sich nicht nehmen und sang die Glückwünsche in einigen einstudierten Liedern. Der sichtlich gerührte Jubilar tat die Hoffnung kund, dass der Verein mit seiner 150-jährigen Tradition noch viele Jahre bestehe. Dieser Verein sei ein Inbegriff, ja sogar ein "Kulturträger" in Nabburg, den es unbedingt zu halten gelte. Herzliche Worte fand Erster Bürgermeister Frank Zeitler für Johann Hierl. "Als Nabburger Original mit echtem Charakter" lobte er den Jubilar und bedankte sich bei Hierl für das Engagement für die Stadt Nabburg und die Vereine.
Hierl war in den 1960er und 1970er Jahren im Nabburger Stadtrat vertreten. Der gebürtige Nabburger wuchs im Mühlweg auf, bevor im Jahr 1948 der Umzug in die Neunburger Straße folgte. Im Jahr 1952 kaufte er seinen ersten Bulldog. Der gelernte Landwirt war seit Anfang der 70er Jahre auch als Arbeiter in Buchtal beschäftigt. Mit seiner Frau Barbara feiert er nächstes Jahr die Diamantene Hochzeit (60 Jahre verheiratet). Hierls Tochter Elisabeth und sein Sohn Hans mit den Enkelkindern Pia, Sophie, Felix, Helena und Max ließen ihren Vater und Opa an seinem Ehrentag besonders hochleben und kümmerten sich zudem um das leibliche Wohl der zahlreichen Gratulanten und Gäste. Fleißig ist der rüstige Jubilar heute noch. "Man tut, was man kann" schmunzelt er. "Bis auf ein paar kleinere Wehwehchen blieb ich zum Glück von gesundheitlichen Einschränkungen weitgehendst verschont", zeigt sich der Jubilar dankbar. Durch Waldarbeiten halte er sich heute noch gesund und fit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.