Betritt man das etwa 3000 Quadratmeter große, idyllisch gelegene Grundstück an der von Bäumen gesäumten Naab, so hat man das Gefühl, im Urlaub zu sein. Kanufahrer, Stand-up-Paddler und Badegäste tummeln sich im Sommer in dem heimatlichen Gewässer und genießen vom Paddelclub-Gelände aus zugleich die wunderschöne Aussicht auf die Altstadt-Silhouette von Nabburg, die Poschenrieder-Mühle und das drüben liegende Haindorf.
Die Gründung des "Camping- und Paddelclubs Nabburg", wie er zunächst hieß, fand einst im Nebenzimmer des Gasthauses "Weißes Lamm" statt. Nach einigen Verhandlungen verpachtete Franz Knorr damals sein Privatgrundstück an der Naab dem neuen Verein, und es wurden Pläne für das weitere Vorgehen geschmiedet. Nach einigen Recherchen der Mitglieder fand sich eine abbaufähige Hütte mit etwa 150 Quadratmetern Grundfläche in Windischbergerdorf bei Cham, welche mit Unterstützung des damaligen Bundesgrenzschutzes nach Nabburg transportiert und zwischen Nabburg und Perschen an der Naab aufgestellt wurde.
Schon gleich am folgenden Wochenende errichteten die Vereinsleute ein Zeltlager, und die Mitglieder wurden gebeten, ihre Boote mitzubringen. Ein reges Vereinsleben begann und in geselliger Runde fanden Feiern, Paddelsport-Ereignisse, Diavorträge oder ganz einfach nur Treffen mit den Vereinskameraden nebst Familien und Freunden statt.
Zweimal umgezogen
Im Jahr 2000 verkaufte Franz Knorr sein Anwesen, und der "Camping- und Paddelclub" musste sich nach einem anderen Standort umsehen. Man fand ihn dann auch: auf der anderen Seite der Naab, Richtung Haindorf. Doch es sollte später wieder zur Rückkehr auf die Venediger Seite kommen. 13 Jahre später verpachtete Grundstückseigentümerin Christina Poschenrieder das erste Clubgelände erneut an den Verein, und der Umzug von "drüben nach rüber" konnte vonstatten gehen.
Seit 2013 hat sich auf der mit alten Bäumen bewachsenen Wiese viel getan, und der nur noch einfach heißende "Paddelclub Nabburg e.V." wächst stetig an. Das Clubheim nebst Anbau wurde innen und außen renoviert, und eine Treppe für den Kanu-Einstieg und einen Zugang für Schwimmer haben die Mitglieder angelegt. Derzeit befinden sich im Clubhaus 20 Zweier- und 40 Einer-Kanus und etliche Boards für das Stand-up-Paddling (SUP), die zum sportlichen Einsatz und auch für ein Probepaddeln in Schnupperkursen oder an Aktionstagen bereit liegen. Seit etwa sechs Jahren ist das Stehpaddeln auch auf der Naab der große Trend. Fallen Anfänger mal ins Wasser hinein, ist das hier nicht weiter schlimm, denn der Fluss ist an dieser Stelle seicht und somit ungefährlich.
Oftmals machen "Kanu-Wanderer", aus Luhe kommend und in Richtung Regensburg unterwegs, Halt auf dem grünflächigen Gelände und umgehen das Wehr, welches rein bootstechnisch nicht überwunden werden kann. Ein Zeltplatz ohne Gebühren kann von den Paddelgästen auch in Anspruch genommen werden. Eine "Wildwasserriege" hat sich im Club ebenfalls aufgestellt, welche im oberen Pfreimdtal, Waldnaabtal oder im Bayerischen Wald ihren abenteuerlichen Sport voll auskosten kann.
Johannisfeuer zum Finale
Die neuen Vorstände haben sich für die weiteren Jahre viel vorgenommen. "Wir möchten wieder mehr Jugendarbeit machen, uns mehr in das Stadtgeschehen mit angebotenen Festen und Feiern einbringen und Schnupperkurse anbieten", sagt Tobias Pfeiffer. Für diejenigen, die nicht so sehr die Bootsfahrer und Wasserratten sind, hat sich der Mitgliedsbeitrag für Passive schon allein zwecks der herrlichen Lage, der wunderschönen Aussicht und des geselligen Beisammenseins rentiert.
Am Jubiläumstag gab es kleine Wettbewerbe auf der Naab. Unterdessen füllten sich die Biertisch-Garnituren mit Gästen aus Nabburg und Umgebung, darunter auch Bürgermeister Frank Zeitler und Dritter Bürgermeister Johann Kleber. Alexander Daubenspeck sorgte dafür, dass auch zu vorgerückter Stunde niemand zu frieren brauchte: Er bestückte laufend das Johannisfeuer des Vereins, das bis spät in die Nacht hinein loderte.
Daten zum Verein
- Der Verein „Camping- und Paddelclub Nabburg“ wurde am 4. Juni 1964 mit elf Mitgliedern gegründet. 2024 hat der Verein „Paddelclub Nabburg e.V.“ nun 136 Mitglieder.
- Als Vorstände sind aktuell gewählt: Vorsitzender Tobias Pfeiffer, zweiter Vorsitzender Tobias Knechtel, dritter Vorsitzender Tobias Hartinger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.