"JBKN 4.0 - Umbau der Organisation & Stärkung der Orchester" - unter diesem Arbeitstitel standen die zurückliegenden drei sehr arbeitsintensiven Monate der Jugendblaskapelle Nabburg, die auch gespickt gewesen sind mit Workshops und zahlreichen Gesprächsrunden.
Bei der Benefiz-Serenade auf dem Vorplatz der Nordgauhalle zum Abschluss des Förderprojekts "Impuls" haben die Instrumentalisten vor kurzem das Ergebnis der intensiven musikalischen Fortbildungsarbeit der zurückliegenden Monate präsentiert. Gekonnte stellten sich alle Ensembles des Vereins vor: Jugendblaskapelle, Nachwuchsorchester und auch die Bläserklasse.
Nach der Serenade der Jugendblaskapelle fanden sich 820 Euro in der "Spendentuba". Beim Getränkeverkauf konnte leider kein Gewinn erzielt werden, da auch die annähernd 70 versorgt sein wollten. Doch die Kosten der Veranstaltung konnten durch die Großzügigkeit der Sponsoren des Vereins gedeckt werden.
So entschied sich die Vorstandschaft der Jugendblaskapelle, die Spendensumme aufzustocken auf 1500 Euro. Jeweils 500 Euro gingen an den Kindergarten St. Angelus, den Kindergarten St. Marien und das Kinderhaus Storchennest.
Der Vorsitzende Joseph Ferstl übergab die Schecks in dieser Woche im Rahmen einer Orchesterprobe der Bläserklasse an die Vertreterinnen des Storchennestes, Andrea Stadler, und St. Angelus, Julia Schwarzbauer, sowie an den Elternsprecher Armin Bauer von St. Marien. Das Geld soll für Instrumente zur musikalischen Früherziehung in den Kindergärten verwendet werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.