Schriftführer Michael Sauerer berichtete bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Sauerer, dass der Verein 146 Mitglieder zählt, davon sind noch sieben einstige Kriegsteilnehmer. 57 Aktivitäten standen im Protokoll, darunter viele Kegelabende. Fahrten hatten das Erzgebirge, Salzburg und den Weihnachtsmarkt in Nabburgs tschechischer Partnerstadt zum Ziel. Der Verein hat sich eine zweite Vereinsfahne angeschafft, die leichter ist und vor allem bei Beerdigungen mitgeführt werden soll. Der Firma Pucher galt der Dank für die finanzielle Unterstützung.
Denkmal im Freien
Da es seine letzte Jahreshauptversammlung war, die er als Vorsitzender leitete, kam Fritz Sauerer zu einem Punkt, der ihm und der Kameradschaft schon lange am Herzen liegt: Der Standort des Kriegerdenkmales. Hier favorisiere die Kameradschaft eine Lösung im Freien und nicht in der St.-Nikolaus-Kirche in der Venedig. Es fehle dort an einer ausreichenden Beleuchtung, außerdem sei das Denkmal von außen nicht einsichtig. Es fehle zudem noch die Kopie des Buches aller gefallen und vermissten Soldaten aus dem Gebiet der Stadt Nabburg. Die Kameradschaft möchte, dass das Denkmal wieder im Freien platziert werde. Sauerer sprach das alte Denkmal am Stadtfriedhof oder eine Neuerrichtung im Umgriff der sanierten Marienkirche an. Leider sei hier die Stadt nicht entsprechend auf die Vorschläge der Kameradschaft eingegangen. Es habe zwar einen runden Tisch gegeben, der aber aus Sicht der SuKK kein Ergebnis gebracht habe. Die neue Vorstandschaft solle bei dem Thema wieder ansetzen und das Gespräch mit der Stadt suchen.
Den Verein erreichte ein Mitgliedsschreiben, in dem angemahnt wurde, die für den Verein verpflichtende Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge aufzunehmen. Nach einer kurzen Diskussion verständigte man sich darauf, dass die neue Vorstandschaft, der Kreisvorsitzende und alle Beteiligten versuchen sollten, eine Lösung zu finden.
Sportwartin Alexandra Schatz berichtete von sportlichen Aktivitäten: Neben den elf Kegelabenden wurde an diversen Turnieren anderer Vereine teilgenommen. Gekegelt wurde auch mit den Patenvereinen. Zoiglabende und Preisschafkopf vervollständigten das Programm. Alexandra Schatz gab bekannt, dass sie sich nicht mehr zur Wiederwahl stelle.
Bereit für Gespräche
Kreisvorsitzender Peter Schottenhaml signalisierte seine Unterstützung in strittigen Fragen. Bürgermeister Armin Schärtl bot dem neugewählten Vorsitzenden Marcel Meier die Zusammenarbeit an. Die Stadt sei bereit, Gespräche zu führen. Das Denkmal in der Nikolaus-Kirche erhalte eine Beleuchtung. Er werde dafür sorgen, dass das nun auch umgesetzt werde. Die Kopie für das Buch der Gefallenen sei nicht einfach zu erstellen. In Sachen Freiflächen bei der Marienkirche laufe momentan die Planung. Hier würden auch als Diskussionsgrundlage zwei Stellen aufgezeigt, auf welchen eventuell ein Denkmal in Betracht gezogen werden könnte.
Ehrungen:
Das BSB-Ehrenkreuz erhielt in der Sitzung Manfred Forster. Das BSB-Verdienstkreuz II. Klasse ging an Konrad Duschner, Reinhold Nachtmann, Michael Sauerer und Martin Neidl. Das BSB-Verdienstkreuz I. Klasse erhielt Herbert Götz. Das Große Verdienstkreuz am Bande wurde Karl Böhm, Johann Götz und Fritz Sauerer überreicht. Zu Ehrenmitgliedern wurden die beiden langjährigen Kassenprüfer Karl Beer und Helmut Rossmann ernannt.
Neuwahlen:
Erster Vorsitzender Marcel Meier, zweiter Vorsitzender Thomas Feldbauer, Schriftführer Michael Sauerer, erster Kassier Herbert Götz, zweiter Kassier Nadine Nachtmann, Sportwart: Jasmin Nachtmann; erster Fahnenträger: Frank Schäfer, zweiter Fahnenträger Michael Sauerer, Fahnenbegleiter Karl Voit, Beirat: Norbert Schopper, Bernhard Voit, Nadine Nachtmann, Karl Voit und Jasmin Nachtmann, Kassenprüfer: Helmut Rossmann und Karl Beer. (ral)














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.