Nabburg
16.07.2025 - 13:25 Uhr

Kinderstück „Das Geheimnis des verbotenen Westflügels“ feiert Premiere

Nach dem Aus des Landestheater Oberpfalz fand das Kinderstück „Das Geheimnis des verbotenen Westflügels“ eine neue Bühne. Nun war Premiere im Freilandmuseum Oberpfalz.

Proben auf der Bühne im Freilandmuseum. Bild: Dagmar Meier/Ovigo-Theater
Proben auf der Bühne im Freilandmuseum.

Das Aus des Landestheater Oberpfalz hat einige Spuren in der Region hinterlassen. Unmittelbar betroffen war auch der Kinderkurs des beim LTO angestellten Theaterpädagogen Manuel Knoll aus Regensburg, der ein eigenes Stück entwickelte. Mitten in der intensiven Probenphase war plötzlich alles vorbei und die Mitwirkenden hatten ihre Heimat verloren. Kein Probenort, keine Bühne, keine Kostüme, keine Requisiten. In einem Aufruf wandten sich Knoll, Dagmar Meier und die Kinder an die Öffentlichkeit – mit der Bitte, eine Möglichkeit zu finden, das Stück auf die Bühne zu bringen.

Florian Wein, Intendant des Ovigo-Theaters, meldete sich auf den Aufruf und kam schnell mit Knoll und Meier ins Gespräch. „Man merkte sofort, dass die Chemie stimmt und dass beide Seiten das Gleiche wollen“, so Wein. Nämlich: „Mit Freude Theater zu spielen und dafür einen geeigneten Rahmen zu schaffen, um die Fantasie von Mitwirkenden und Besuchern zu beflügeln.“ Das Ovigo-Theater nahm das Ensemble und ihr selbst entwickeltes Stück „Das Geheimnis des verbotenen Westflügels“ in der Folge auf und organisierte die vier Aufführungen im Denkenbauernhof des Freilandmuseums Oberpfalz bei Nabburg.

Magische Abenteuer

Zum Inhalt: An einer Zauberschule, in einer fremden Welt, die gar nicht mal so weit weg von unserer eigenen ist, beginnt ein neues Schuljahr. Alle sind gespannt, denn auf dem Weg zum echten Zauberer gibt es viel zu lernen. Zwei neugierige Schüler öffnen eine verborgene Tür im Schulhaus, die besser hätte verschlossen bleiben sollen, denn nun breitet sich eine böse Macht wie eine dunkle Wolke im ganzen Gebäude aus, die den Schulalltag zu überschatten droht. Nur wenn alle zusammenhalten und die Kräfte der vier Elemente vereinen, können sie die Schule wieder ins Licht führen. „Eine magische Reise voller Witz, Spannung und Abenteuer“, verspricht Theaterpädagoge und Regisseur Manuel Knoll.

Die Szenen entspringen allesamt der Fantasie der Kinder und spiegeln deren eigene Gedanken, Gefühle und Visionen wider. Durch die theaterpädagogische Arbeit wurde ein Rahmen geschaffen, um diese Visionen bühnenreif zu machen.

Die nächsten Termine

„Das Geheimnis des verbotenen Westflügels“ kommt an den kommenden beiden Wochenenden (19.,20., 25. und 27. Juli, jeweils 16 Uhr) in den Denkenbauernhof im Freilandmuseum. Der Eintritt ist frei. Es wird lediglich ein Spezialpreis von 3 Euro pro Person für das Museum, das den ganzen Tag besichtigt werden kann, fällig. Zudem werden Spenden erbeten, um die entstandenen Kosten zu decken.

Wer als Zuschauer mit dabei sein möchte, kann sich über Mail an tickets[at]ovigo-theater[dot]de anmelden. Empfohlen wird das Stück ab einem Alter von 5 Jahren. Es soll zwischen 45 und 60 Minuten dauern.

Diese Meldung basiert auf Informationen des OVIGO Theaters und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.