Nabburg
17.04.2023 - 14:42 Uhr

Der Kondensator wird zum Kunstobjekt

Der Kunstwettbewerb der Firma EMZ sah nur Sieger. Die Preisträger erhielten alle Sachpreise. Bild: bnr
Der Kunstwettbewerb der Firma EMZ sah nur Sieger. Die Preisträger erhielten alle Sachpreise.

Ein elektronisches Bauteil, mit dem Energie gespeichert werden kann, fordert die Phantasie von 200 Schülern der Naabtal-Realschule Nabburg heraus. Nun wurden die besten Arbeiten ausgewählt.

Zum 75-jährigen Betriebsjubiläum hat die Firma EMZ Hanauer einen Kunstwettbewerb ausgelobt. Das Unternehmen mit Sitz in Nabburg ist ein weltweit agierendes Unternehmen. Seit den Anfängen im März 1948 gehört die Herstellung von Kondensatoren zur Kernkompetenz des Unternehmens. Nach Aussage von Personalleiter Markus Block dürften bisher drei Milliarden dieser Bauteile die Werkshallen verlassen haben.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Firma genau dieses Bauteil in den Mittelpunkt eines Kunstwettbewerbes stellte, zu dem die Schüler der Realschule Nabburg eingeladen waren. Rund 200 Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis neun ließen ihr künstlerisches Talent und ihre Kreativität sprühen.

Dabei blieb es den Schülern überlassen, ob sie als Einzelperson oder im Team die Aufgabe angingen. Auch durften sie zuhause an ihren Kunstobjekten weiterarbeiten. Die Lehrkräfte gaben nur einzelne Hilfestellungen, falls notwendig. Einzige Bedingung: Dem Upcycling der Materialien sollte Vorrang eingeräumt werden.

Nach Wochen des kreativen Arbeitens stellten die jungen Künstler nun ihre Werke einer Jury zur Begutachtung. Die Jury bestand aus vier Mitarbeitern der Firma, die vor der Aufgabe standen, die besten Kreationen heraus zu filtern und zu bewerten. Dabei kristallisierten sich die figürliche und grafische Darstellung als wichtige Unterscheidungsmerkmale heraus.

Der Kondensator als Giraffe oder als Herz eines Menschen waren genauso zu finden, wie den Kondensator in Pop-Art oder als Kohlezeichnung. Selbst in einem Comic spielte der Kondensator die Hauptrolle. Markus Block und Stephanie Meier aus der Personalabteilung sowie Sabine Baschke und Petra Schönberger aus der Abteilung Marketing suchten aus allen Objekten die ersten Preisträger jeder Jahrgangsstufe heraus und prämierten sie mit Sachpreisen. Auch für alle anderen Teilnehmer am Wettbewerb hatten die Mitarbeiter der Firma Geschenke im Gepäck. Die Kunstwerke werden nun im Verwaltungsgebäude des Unternehmens ausgestellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.