Die Remise bleibt vorerst weiterhin geschlossen, auch die für Juli und August geplante Sonderausstellung mit Naturfotografien von Josef Merkl wird auf 2021 verschoben. Allerdings sind die beiden festen Ausstellungen „Hussitica“ und „Spatland“ ab August zu besichtigen. Dazu ist aber eine telefonische Voranmeldung und Terminabsprache unter Telefon 0160/99347607 erforderlich.
Der Eigentümer der Nabburger Kleinkunstbühne, Franz Grundler, möchte durch diese äußerst eingeschränkte Saison jegliches coronabedingte Gesundheitsrisiko für Besucher und Ausstellungsbetreuer vermeiden. Bei telefonischer Voranmeldung sind Zufallsgäste ausgeschlossen. So können Hygiene- und Abstandsregelungen eingehalten werden. Die für 5. September angesetzte Präsentation der neuen Ausstellung „Karner-Studien“ soll im kleinen Kreis stattfinden.
Weitere Artikel über die Remise auf unserer Themenseite
Inzwischen wird die Corona-Pause in der Remise zur Bau-Pause: Raimund Kottwitz reiste kürzlich aus Niedersachsen an, Franz Grundler aus Unterfranken. Treffpunkt war der Remise-Keller in Nabburg. Der alte Eiskeller wird nach einer tagelangen Entrümpelung zum Kristallkeller für die Mineraliensammlung Kottwitz umgebaut. Paul Kottwitz, der Vater von Raimund Kottwitz, war Bergwerksdirektor im Oberpfälzer Flusspatbergbau. die Grube "Cäcilia" einst die weltweit größte Förderstätte des Minerals.
"Wenn alles so gut weitergeht, dann kann wahrscheinlich im Sommer 2021 dieser letzte Teil der Spatland-Ausstellung eröffnet werden. Bei pro Monat vielleicht drei bis vier Tagen Ausbauarbeit könnte das möglich sein“, zeigt sich Franz Grundler optimistisch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.