Auch 2019 wird die Nabburger Remise unter dem Motto "Kultur hinterm Rathaus" wieder ein buntes Programm anbieten, mit fünf verschiedenen Schwerpunkten. Heuer nimmt der Ausbau der Remise zum kleinen Themen-Museum weitere Formen an: Mit der Eröffnung des zweiten Teils der Dauerausstellung "Spatland" zum Flußspatbergbau am 29. Mai um 19 Uhr durch den stellvertretenden Landrat Jakob Scharf, der auch diese Ausstellung förderte.
Fotos vom Bergbau
Der nun fertiggestellte neue Raum zeigt mit 15 Tafeln, Karten, Bildern, Exponaten und Tondokumenten detaillierte Einblicke in das ehemalige Flussspatrevier Nabburg-Wölsendorf und in die Arbeitswelt, Geräte und Traditionen der Bergleute (siehe Abbildung). Ergänzend dazu gibt es eine Foto-Sonderausstellung mit Bergbau-Dokufotos von Klaus Kurz, die auch noch am 30. Mai und 2. Juni jeweils Nachmittag von 14 bis 18 Uhr zu sehen sind.
Die Ausstellung "Spatland" sowie die bereits fertiggestellte Ausstellung "Hussitica" zur Hussitengeschichte sind vom 29. Mai bis 23. Juni immer an Sonn- und Feiertagen nachmittags von 14 bis 18 Uhr zu sehen.
Am 7. Juni um 19 Uhr folgt die Vernissage einer Sonderausstellung: Eine Werkschau tschechischer Malerinnen, der bayerisch-böhmische Kulturaustausch gehört ja zu den ureigenen Anliegen der Remise. Jaroslava Schleglova und ihre Enkelin Adriana Vlckova verbindet auch die Malerei. Ihre Themenwelten kontrastieren bisweilen und reichen von sensiblen Naturmotiven bis zu intensiver Expressivität in ganz eigenen Bildsprachen. Die Werkschau der beiden Künstlerinnen ist von 9. bis 23. Juni in der Remise zu sehen, sonn- und feiertags, 14 bis 18 Uhr.
Am 29. Juni um 19 Uhr geht in seiner dritten Auflage der Bund-Naturschutz-Heimatabend über die Bühne. Diesmal nimmt er zur WAA beziehungsweise dem Ende der nuklearen Aufbereitungsanlage vor 30 Jahren Bezug. Wolfgang Nowak aus Schwandorf, einer der Aktivsten aus den Reihen der damaligen Bürgerinitiative gegen die WAA, moderiert den Abend mit Podiumsgesprächen bekannter Menschen aus dem Widerstand und mit vielen Bildern. Liedermacher Ali Stadler aus Wiesent wird diese Erinnerungen an eine schwere Zeit mit seinen kritischen Liedern begleiten. Sponsor des Heimatabends ist wiederum die Raiffeisenbank im Naabtal. Platzreservierungswünsche nimmt das BN-Büro unter Telefon 09433/6883 entgegen.
"Durch die Wüsten"
Das zehnjährige Bestehen der Remise ist Anlass für einen "Feierabend". Am 7. September um 19 Uhr erwartet die Besucher Musik, Ausstellungen, ein Büfett und Theater. Franz Grundler und Gabriele Ziegler präsentieren zu diesem Termin das frisch inszenierte Stück "Durch die Wüsten oder Maria in Ägypten". Das knapp formulierte Spiel zitiert fragmentarisch die Legende der Maria Ägyptiaca aus dem 6. Jahrhundert. Die Zuschauer werden in die ägyptische Wüste mitgenommen. Der historische Stoff, von Gabriele Ziegler übersetzt, wird in Franz Grundlers neuntem Stück in eine Szenerie innerer Wüsten von heute übertragen. Flötistin Lissi Brehm untermalt die Handlung musikalisch, auf der Bühne agieren Christina Götz, Patrick Weise und Stefan Flierl. Anmeldung bis 1. September unter 0160/99347607. Der Eintritt zu den Remise-Veranstaltungen ist frei, Spenden willkommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.