Nabburg
14.03.2022 - 09:11 Uhr

Mahnwache für den Frieden in der Ukraine

Rund 100 Bürger beteten bei einer Mahnwache in Nabburg für Frieden in der Ukraine und Europa. Das Beten um den Frieden wird am Dienstag und am Mittwoch fortgesetzt.

Pfarrerin Barbara Hofmann und Pfarrer Hannes Lorenz beteten zusammen mit den Besuchern für Frieden in der Ukraine. Bild: bnr
Pfarrerin Barbara Hofmann und Pfarrer Hannes Lorenz beteten zusammen mit den Besuchern für Frieden in der Ukraine.

Der Haas-Parkplatz ist in die Farben der Ukraine getaucht, in der Mitte steht das Kreuz und davor leuchtet eine stilisierte Friedenstaube aus brennenden Kerzen: Der Pfarrgemeinderat hatte sich alle Mühe gegeben, dem Anliegen der Mahnwache für den Frieden gerecht zu werden. Rund 100 Bürger sind der Einladung von Pfarrerin Barbara Hofmann und Pfarrer Hannes Lorenz gefolgt, um gemeinsam für den Frieden in der Ukraine und in Europa zu beten und zu singen.

Der eisige Ostwind, der über den Platz fegte, stand symbolisch für die Kälte, die derzeit unter den verfeindeten Parteien herrscht und ließ zugleich einen Teil des Leides erahnen, welches die geschundene Bevölkerung der Ukraine in den Kellern und Bunkern erdulden muss. Hinzu kommen noch die Angst und Entbehrungen der Millionen Flüchtlinge, die in den Nachbarländern Schutz und Hilfe suchen. „Wo der Mensch versagt, kann nur noch Gott helfen. Er ist der Vater des Friedens und des Lebens“, war die große Hoffnung und Bitte, welche die Geistlichen in den Mittelpunkt ihrer Gebete und Fürbitten stellten.

Die Mahnwache wurde durch ein Bläserquintett musikalisch begleitet. Zum Abschluss intonierten die die Bläser die Nationalhymne der Ukraine und die Hymne Europas. Das Beten um den Frieden wird am Dienstag in der Pfarrkirche und am Mittwoch in der evangelischen Kirche fortgesetzt. Die Geistlichen beider Konfessionen haben dazu alle friedliebenden Bürger von Nabburg eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.