Nabburg
13.07.2018 - 11:10 Uhr

Markt für alle

Wie im Mittelalter: Auf dem Markt ist für alle Platz - auch natürlich für Familien mit Kindern. Ob Zuschauen oder Mitmachen, Groß und Klein freut sich auf die Faszination mit Tradition.

Ganz wie im Mittelalter: Wettbewerbe und Spiele für Kinder. Archiv-Bild: aub
Ganz wie im Mittelalter: Wettbewerbe und Spiele für Kinder.

Eigenhändig Töpfern, sich am Eierknacken versuchen oder vor dem Stadtmuseum mit echter Feder und Buchmalereifarben eine Initiale illustrieren - nicht nur rings um das große Karussell sind auf dem Mittelalterlichen Markt immer wieder auch Aktionen und Spiele für Kinder zu finden. Gleich mehrere Handwerkerstände - mit einem Harlekinsymbol gekennzeichnet - lassen auch gerne mal die kleinen Zuschauer ran, um Material und Arbeitstechnik selbst auszuprobieren. Für alle klugen Köpfe lohnt sich das Kinderpreisrätsel, dessen Fragebogen an den Toren ausliegt. Abgabe und Auslosung der Gewinner ist an beiden Tagen um 18 Uhr am Karussell im Spitalhof. Diese rein händisch betriebene "Rundreise" zählt seit Jahren zu den beliebtesten Kinder-Attraktionen. Ebenso begeistert sind die kleinen Zuschauer von den Späßen mit Sepp Schabernack. Da müssen schon mal Mamas oder Papas aus dem Publikum ran und "mitspielen". Wie man seine Zuschauer begeistert zeigen auch die jungen Musiker oder der Nachwuchs der Tanzfrauen. Das Warten bis zum Kirchturm-Aufstieg verkürzen mehrere Geschicklichkeitsspiele der Handballer. Sowohl Balance wie auch Reaktionsschnelligkeit gilt es für die Größeren zu beweisen, um sich tapfer am Holzbalken im Strohsackkampf mit dem Gegner zu messen. Erstmals besteht sogar die Möglichkeit, mit echtem Pfeil und Bogen ins Schwarze zu treffen. Ganz sicher gelungen ist das mit den Eintrittspreisen: Erwachsene zahlen an den Toren vier Euro pro Tag, Kinder unter 14 Jahren sind frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.