Nabburg
24.02.2019 - 12:32 Uhr

Medaillen für Spitzenleistungen

Sie vertreten die Region auf der ganzen Welt und sorgen mit ihren Leistungen für Furore. Rund 130 Sportler im Alter von 10 bis 79 Jahren bekommen für ihre herausragenden Leistungen auch eine Anerkennung vom Landkreis.

Landrat Thomas Ebeling, BLSV-Ehrenpräsident Günther Lommer (von rechts) und der Vizepräsident des Landkreissportverbandes, Franz Brunner (links), ehrten die Weltmeister und deutschen Titelträger mit einer Goldmedaille. Bild: Hirsch
Landrat Thomas Ebeling, BLSV-Ehrenpräsident Günther Lommer (von rechts) und der Vizepräsident des Landkreissportverbandes, Franz Brunner (links), ehrten die Weltmeister und deutschen Titelträger mit einer Goldmedaille.

"Respekt und Kompliment dafür, was hier im Landkreis Schwandorf passiert", sagte Günther Lommer (Cham) bei der Funktionärs- und Sportlerehrung am Freitag in der Nordgauhalle. Der Ehrenpräsident des Bayerischen Landessportverbandes kann keine Krise des Ehrenamtes erkennen, "auch wenn die Vereine nicht alle Positionen besetzen können". An die aktiven Sportler appellierte Günther Lommer, sich nach ihrer Karriere als Trainer und Betreuer weiter einbinden zu lassen.

Für den Vizepräsidenten des Landkreissportverbandes, Franz Brunner, ist es wichtig, "dass auch die Funktionäre ausgezeichnet werden". Die Bühne am Freitagabend reichte nur zur Ehrung von acht verdienten Vereinsmitarbeitern. Deshalb folgt bei der Hauptversammlung des Landkreissportverbandes am 7. März um 18 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes die Ehrung von 40 weiteren Funktionären.

Bürgermeister Armin Schärtl, Landtagsabgeordneter Joachim Hanisch und die Vizepräsidentin des Oberpfälzer Schützenbundes, Herta Zeiler, sahen den Landkreis gut aufgestellt im Spitzen- und Breitensport und gratulierten den über 100 Athleten, die an diesem Abend für ihre Erfolge mit Gold, Silber und Bronze geehrt wurden. Der Geschäftsführer des Landkreissportverbandes, Franz Pfeffer, führte durch das Programm, das die Big Band des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums Nabburg musikalisch begleitete und eine Tanzgruppe des FC Neunburg mit Einlagen auflockerte. Landrat Thomas Ebeling bat die Sportler nach vorne und überreichte ihnen Urkunde und Medaille.

Neben erfolgreichen Athleten zeichnet der Landkreissportverband bei der Sportlerehrung auch zahlreiche Funktionäre aus. Sie sind seit Jahrzehnten in ihren Vereinen engagiert. Georg Blöth gehörte vor 40 Jahren zu den Gründungsmitgliedern des TSV Trausnitz, war 13 Jahre Schriftführer und ist bis heute Abteilungsleiter der Ski- und Radfahrer. Dafür überreichte ihm Landrat Thomas Ebeling bei der Sportlerehrung in der Nordgauhalle das Verbandsehrenzeichen des Landkreissportverbandes in Gold mit Kranz.

Seit mehr als vier Jahrzehnten stellt sich Josef Urban beim SV Diendorf als Platzkassier zur Verfügung und erhielt dafür das Verbandsehrenzeichen in Gold ebenso wie Hermann Lang, der seit 57 Jahren bei den Hubertusschützen Schmidgaden unterschiedlichste Aufgaben übernimmt. Seit 2006 ist er erster Schützenmeister. Norbert Bauer hat sich bei der Schützengesellschaft Enzian in Trisching große Verdienste erworben. 43 Jahre lang war er Jugendleiter und Kassenprüfer des Vereins. Das Verbandsehrenzeichen in Gold mit Kranz soll diese Leistung würdigen. Rudolf Schreiner gehörte von 1976 bis 2018 dem Vorstand der Schützengesellschaft Nittenau an und war 35 Jahre lang Schießsportleiter. Seit 40 Jahren ist Johann Spandl Schießleiter der Bergmannschützen Heselbach. Dafür gab es das Verbandsehrenzeichen in Gold mit Kranz.

Die gleiche Auszeichnung mit der Zahl 45 bekam Maria Näßl, die langjährige Schatzmeisterin der Feuerschützengesellschaft Nabburg. Fünf Jahre war sie dritte Gauschützenmeisterin im Schützengau Nabburg und zehn Jahre Damenleiterin des Oberpfälzer Schützenbundes. Seit über 25 Jahren ist Maria Näßl Kampfrichterin für den Deutschen Schützenbund bei Europameisterschaften und Weltcup-Schießen. Hubert Dobmeier war bei der Gründung des SV Pullenried im Jahre 1971 17 Jahre alt und stellte sich gleich als Schriftführer zur Verfügung. Später führte er 20 Jahre den Verein als Vorsitzender. Damit kommt er auf 45 Jahre ehrenamtliche Funktionärstätigkeit.

Der Landkreissportverband ehrte jene Schützen, die im vergangenen Jahr überregionale Erfolge erzielten. Bild: Hirsch
Der Landkreissportverband ehrte jene Schützen, die im vergangenen Jahr überregionale Erfolge erzielten.
Der Landkreissportverband ehrte die Funktionäre Josef Urban, Johann Spandl, Rudolf Schreiner, Norbert Bauer, Hermann Lang, Georg Bölth, Hubert Dobmeier und Maria Näßl (von links mit Urkunde). Bild: Hirsch
Der Landkreissportverband ehrte die Funktionäre Josef Urban, Johann Spandl, Rudolf Schreiner, Norbert Bauer, Hermann Lang, Georg Bölth, Hubert Dobmeier und Maria Näßl (von links mit Urkunde).
Hintergrund:

Ehrungen für erfolgreiche Sportler

Die Weltmeister Bettina Zimmermann (FC Neunburg, Eisstock-Zielschießen), Bastian und Toni Böhm (TC Maxhütte-Haidhof, Racketlon), Julia Simon (Schützengesellschaft Saltendorf, Luftgewehr), Claus Arnold und Martin Korn (FC Schwandorf, Racketlon), Helena Pretzl (TV Burglengenfeld, Cross-Triathlon), Wolfgang Schmatz (Ski-Club Schwandorf, Triathlon), Sascha Kellner (TV Burglengenfeld, Cross-Triathlon) und Michael Schaller (TV Burglengenfeld, Cross-Triathlon) erhielten eine Goldmedaille.

Auch für die Deutschen Meister gab es „Gold“: Albert Sittl (Stadtschützen Pfreimd, Feldbogen Recurve), Michael Zilch, Pistolengruppe Bruck, Sportrevolver), Ramona Lorenz (Schützenverein Pirkensee, Luftgewehr), Herbert Hartl (Tell-Schützen Schwandorf, Zimmerstutzen), Nadine Marschall (TSV Schwandorf, Turnen), Julian Kemptner (Schützenverein Knölling, Armbrust), Markus Ulrich (Schützenverein Knölling, Armbrust), Eugen Brack (Box-Club Burglengenfeld, Gewichtsklasse bis 38,5 kg), Günter Baumkirchner (Schützengesellschaft Schwarzenfeld, Bogenschießen), Ferdinand Stipberger (Schützenverein Knölling, Kleinkaliber), Andreas Bauer (TV Burglengenfeld, Speerwurf), Marc Braun (Ski-Club Schwandorf, Triathlon), Rebecca Walzer (Luckyliners Schwarzenfeld, Junior-Teen), Renate Schwindler, Sandra Schambeck, Maria Hilz und Corinna Gottschall (FC Neunburg, Eisstockschießen), Roman Schneider und Bernhard Stock (Pistolengruppe Bruck, Sportrevolver), Markus Gleissl und Thomas Kerner (TV Burglengenfeld, Crossduathlon), Claudia Brunner, Julia Helgert und Benjamin Moser (Schützengesellschaft Saltendorf, Luftgewehr), Mario Bösl, Christian Eichhammer und Patrick Wagner (Schützenleistungsgruppe Schwandorf, Service-Pistol-Expertklasse).

Der Landkreissportverband zeichnete bei der Sportlerehrung folgende bayerische und süddeutsche Meister mit einer Silbermedaille aus: Thomas Hofmann (Schwimmclub Schwandorf, 50 Meter Freistil), Stefanie Kron, Talena Trettenbach, Emilie Kron (TSV 1880 Schwandorf, Ju-Jutsu), Christian Nowak (TV Burglengenfeld, Karate), Sarah Dirmeier (TSV 1880 Schwandorf, Judo), Nina Seidel (Luckyliners Wackersdorf, Newcomer-Junior), Brigitte Frenzel (TSV Detag Wernberg, Halbmarathon), Carlos Ebert (TSV 1880 Schwandorf, Ju-Jutsu), Michael Möbius (TSV 1880 Schwandorf, 100-Meter-Lauf), Stefan Ostler (1. FC Schwarzenfeld, Kegeln), Franz Urbas (SLG Schwandorf, Selbstladeflinte-Masterklasse), Simon Röhrl (TV Burglengenfeld, Leichtathletik), Johann Auer (Skiclub Schwandorf, Duathlon), Daniel Pfeifer, Isabella Laemmler (TSV 1880 Schwandorf, Ju-Jutsu), Lucie Seidel (Luckyliners, Newcomer-Junior), Simone Diermeier-Daucher (Schwimmclub Schwandorf, 100 Meter Freistil), Roswitha Götz (FC Neunburg, DCU Classic-Seniorinnen B), Sophia Wild (Schwarzachtaler RFV Kollerhof, Dressurreiten), Tim Stopfer (TV Wackersdorf, Tischtennis Herren D), Sophia Zahradnik (TV Wackersdorf, Tischtennis Schülerinnen B), Sarah Spitzhirn (1. FC Schwarzenfeld, Judo U18), Sabine Birk (TSV Burglengenfeld, Weitsprung Senioren), Andriy Griny (TSV Burglengenfeld, 1500 Meter Senioren), Lena Betzlbacher (Skiclub Schwandorf, Swim & Run) Jonas Dinter, Jannik Fricke (TV Wackersdorf, Tischtennis Schüler A), Anna-Lisa Lippert, Jana Peter (ASV Fronberg, Kegeln), Bernd Eichinger, Daniel Scharf, Eric Steger, Maximilian Stöckl (Schachclub Schwandorf, U25 Mannschaft), Marco Sächerl (TSV Schwandorf, Leichtathletik 4 x 400 Meter U20), Matthias Moissl (1. FC Schwarzenfeld, Kegeln).

Eine Bronzemedaille erhielten folgende Vertreter der Schützenvereine und nordbayerische Meister: Siegfried Knipl, Mario Baumkirchner, Harry Greifelt, Lucia Koch, Max Bauer, Lukas Schiller, Felix Spannbauer (Schützengesellschaft Schwarzenfeld, Bogenschießen), Lukas Spachtholz (Schützengesellschaft Schwarzenfeld, Luftpistole), Nick Ruß (SG Auerhahn Steinberg, Trap Flinte Junioren II), Benedikt Kemptner (Schützenverein Hubertus Knölling, Armbrust), Fabian Rockinger (Schützenverein Hubertus Knölling, Armbrust), Achim Hüttner, Patrick Kurz (Schützenverein Hubertus Knölling, KK-Liegendkampf), Michael Buchbinder (Schützenverein Hubertus Knölling, KK freie Wf 120-Herren I), Willi Stöckl (Schützenverein Hubertus Knölling, KK 100 Meter Herren IV), Felicitas Hölzl (Stadtschützen Pfreimd, WA im Freien), Franz Armer (Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Tell Schwandorf, Unterheberrepetiergewehr 50 Meter Herren I), Lukas Böckl (Vorderlader- und Pistolenclub Thanstein, Sportpistole 25 Meter Junioren), Günter Hirsch (Vorderlader- und Pistolenclub Thanstein, Luftpistole Auflage Senioren I), Manfred Herold (Schützengesellschaft Plattl Leonberg, Luftgewehr liegend), Harald Kaiser (Pistolengruppe Bruck, Sportrevolver), Brigitte Ehrenstrasser (Schützengesellschaft Eichenlaub Saltendorf, Sommerbiathlon Sprint und Massenstart, Damen III), Nadine Gold (Schützengesellschaft Eichenlaub Saltendorf, Luftpistole Junioren II), Christine Gold (Schützengesellschaft Eichenlaub Saltendorf, Luftpistole Damen II), Franz Brunner (Schützengesellschaft Eichenlaub Saltendorf, Luftpistole Herren III), Reiner Sedlmaier ( Schützenverein Tell/Eichenlaub Bruck, Zimmerstutzen Auflage Senioren), Bastian Hartl (Schützenverein Tell/Eichenlaub Bruck, Kleinkaliber 3 x 20 Junioren II), Heinz Schultes (Schützenverein Druidenstein-Schwarzachtal-Kröblitz, Luftgewehr SH2/AB2).Mahmoud Kallab (TSV 1880 Schwandorf, Judo 66 kg), Peter Sidorenko (Box Club Burgelngenfeld, Boxen bis 44 kg), Viktor Strasser (TSV Burgelngenfeld Leichtathletik, Hochsprung Senioren), Paula Leupold (Burgelngenfeld Radsport, MTB), Marco Weiß (TSV 1880 Schwandorf Ju-Jutsu, Fighting).

Geehrt wurden auch: Niklas Fendl (TSV 1880 Schwandorf Ju-Jutsu, Fighting), Tobias Dauch, Tatjana Hartl, Ludwig Sedlmaier (Schützenverein Tell/Eichenlaub Bruck, Zimmerstutzen), Rainer Graf (Schützengesellschaft Eichenlaub Saltendorf/Naab, Luftpistole Herren III), Josef Berger, Rudolf Schachinger (Schützengesellschaft Plattl Leonberg, Luftpistole Auflage), Michaela Zisler, Elisabeth Legl, Sieglinde Dirscherl (Vorderlader- und Pistolenclub Thanstein, Luftgewehr Damen III), Konrad Schneider, Stefan Kupillas (SG Auerhahn Steinberg, LP Herren I), Johann Manner, Georg Bauer, Johann Meier (Hubertus Schmidgaden, Luftgewehr Herren IV). Laura Scherl, Michael Schneider, Jonas Hüttner (SG Jurabund Bubach, Schüler Luftgewehr 3-Stellung), Oliver Schmidt, Laura-Maria Baumgärtel, Marius Glaser (Schachclub Schwandorf-Jugend, Meister der Landesliga Nordbayern).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.