Es ist Feiertag, Vatertag und auch Theatertag in einem. Um die 900 Ausflügler haben sich bei frühsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht, um durch das weitläufigen Gelände des Oberpfälzer Freilandmuseums in Neusath-Perschen zu schlendern.
Perfekte Bedingungen
Landrat Thomas Ebeling und Museumsleiterin Birgit Angerer eröffneten traditionell diesen besonderen Tag im Museum. "Das Freilandmuseum ist viel mehr als nur Kulisse für die Theaterspieler, es bietet fast schon perfekte Bedingungen für manches Theaterstück, um sich direkt in die Zeitepoche zurückzuversetzen, in dem es gespielt wird. Es bietet den perfekten Rahmen für Theater und deren Anhänger", merkte Angerer bei der Begrüßung an. Landrat Ebeling bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die diesen Tag so perfekt machen. Er selbst ging dann auf die spannende Entdeckungsreise und zeigte sich begeistert von den einzelnen Gruppen.
Der Festspielverein Neunburg vorm Wald präsentierte verschiedene Szenen aus dem Klassiker "Vom Hussenkrieg". Die Premiere der Neunburger Burgfestspiele findet am 29. Juni statt. Der Mittelaltermarkt mit Hussitenlager ist am 27./28. Juli im Stadtpark. Die Tanzgruppe "Lumpenstiefel" führte Tänze auf und lud zum Mitmachen ein.
Im Stiftlanddorf wartete das Landestheater Oberpfalz. Till Rickelt, Regisseur der Aufführung "Die Geierwally", zeigte während einer Probe, wie er Regie führt. Akribisch genau und einfühlsam wies er seine Schauspieler zu genauen Positionen und Ausdrucksstärken an. Ein ungewohnter, aber sehr lohnenswerter Blick über die Schulter des Erfolgsregisseurs bot sich den interessierten Besuchern. Er lässt erahnen, welch hohes Pensum an intensiver Arbeit notwendig ist, um ein Theaterstück perfekt auf die Bühne zu bringen.
Der Festspielverein Oberviechtach warb für sein fantasievolles Puppenspiel vom Doktor Eisenbarth. So bleibt die Geschichte des talentierten und barocken Wanderarztes in Erinnerung.Viele Freunde des Laienschauspiels staunten nicht schlecht, als die Darsteller des Festspielvereins Schönsee plötzlich und unverhofft eine Einlage zum Besten gaben. Täuschend echt wurde die Festnahme eines flüchtigen Schmugglers gespielt. Die Stücke "Pascher - die Nacht der langen Schatten" und "Irrlichter" stehen heuer wieder im Programm.
Im Waldlerdorf kam der Kultur- & Festspielverein Bruck zum Zug. Auf Bänken konnte man es sich bequem machen und die Akteure bei ihrem Stück "Boandlkramerblues" beobachten. Regie führt Margaret Giptner. 16 Theaterspieler erwecken hier die Charaktere der Geschichte zum Leben. Das Ovigo-Theater hat unter Regie von Theresa Weidhas ein erfrischend lustiges und fröhliches Stück für die Zuschauer im Gepäck. "Pippi Langstrumpf - Das Musical" wird als Open-Air-Premiere mit der Kunterbund-Band am 29. Juni in Burgtreswitz im Schlossinnenhof aufgeführt.
Feine Köstlichkeiten
Die Wirte der Vereinigung "Gastliches Nabburg" servierten feine Köstlichkeiten und Probierhäppchen. Stefan Sauerer bot eine eigene Kreation einer Curry-Spargel-Suppe an, passend zur noch andauernden Spargelzeit. Außerdem gab er selbstgemachte fruchtig-frische Erdbeer- und Zitronenlimonade aus. Jörg Podlesny (Gasthaus Stern) brachte einen Smoker-Grill mit. Hierauf zauberte er "Porkbelly"- einen Schweinebauch mit würziger Barbecue-Soße. Stefan Bergmann (Gasthaus Kräuterbeck) verwöhnte die Besucher mit Quiche in verschiedenen Varianten (Tomate/Klassik/Spargel), leckerem Kräuterzopf, und Nudelteig-Apfelsaft-Taschen. Max Meier (Gasthaus "Am Kulm") hatte feinen Rehrücken- und Wildpasteten-Schnittchen, selbstgemachte Kräuter- und Bärlauchbutter und Quark parat. Beim Wirtshaus "Unterbürg" versüßten die Nabburger Musikanten den Nachmittag mit guter Musik.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.