Auf die Besucher wartet ein fantastisch-vielseitiges Musikprogramm mit vielen Highlights. "Die Ziellinie ist fast erreicht", zeigte sich der Vorsitzende des Organisationsgremiums, Ernst Bräutigam, mit dem aktuellen Planungsstand zufrieden. Bei der jüngsten Sitzung stellte er die Übersicht des Festivalablaufs (siehe Kasten) detailliert vor. So bietet das Tonart-Festival auch heuer wieder eine musikalisch breite Palette von Blasmusik über Folk, Schlager, Jazz, Blues und Rock.
Eröffnung im Spitalhof
Jungen Musikern und Gruppen wird die Möglichkeit geboten, ihr Können auf professionell ausgestatteten Bühnen zu beweisen und sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Die musikalische Ausrichtung der Bühnen erfolgt bevorzugt entsprechend den Stilrichtungen. Die Eröffnung findet heuer im Spitalhof statt. "Der bunte Streifzug durch die verschiedenen Musikrichtungen wird alle Altersstufen gleichermaßen ansprechen und begeistern", betonte Bräutigam. Auftakt wird bereits am Freitagabend sein. "Auf ein besonderes "Chorprojekt" unter der Leitung von Chorregenten und Kulturpreisträger der Stadt Nabburg Jonathan Brell in der Marienkirche darf man gespannt sein", betonte Touristik-Beauftragte Martina Klose. Nähere Infos folgen. Auch im Jugendtreff sind Aktionen geplant, so Mitorganisatorin Heidi Eckl. So sind Specialeinlagen der Faschingsgesellschaft Nabburg mit "Flashmobs " während der Bühnenumbauphasen geplant. "Es gibt eine Vielzahl an Bewirtungsständen. Die Vereine aus Nabburg und Umgebung versorgen die Besucher mit herzhaften Köstlichkeiten, Kaffee und Kuchen, vegetarischen Angeboten und Gaumenfreuden sowie einer vielfältigen Auswahl an Getränken", versprach Maximilian Fröhler für den Bereich "Bewirtung".
Viele Sponsoren
Besonderen Dank sprach Bräutigam dem Stadtrat und den vielen Sponsoren des Festes aus. Um kulturell tätig werden zu können, bedürfe es auch der Unterstützung der Stadt, worüber man sehr froh und dankbar sei. Oberstes Gebot sei es, dass sich die Gäste wohlfühlen können. Musikalisch, kulinarisch und kulturell bleibe kein Wunsch unerfüllt, so das Organisationsteam. Zweiter Bürgermeister Kurt Koppmann lobte dankend die professionelle Planung des Musikfestivals und meinte: "Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen."
Zwei Tage voll mit Musik
n Spitalhof
Samstag: Die Band „Rooster Crows“ spielt Folk, Country gemischt mit einer Prise Blues. Aus dem Chiemgau kommt die Gruppe „Kupferdache“ mit Mix aus Indie-Folk und alpenländischem Pop. Am Abend Tanzmusik mit der Band „Starfish+Coffee“.
Am Sonntag dürfen die Kleinen des Kindergarten St. Angelus erste Bühnenerfahrung sammeln. Danach unterhält die „Ukuluku-Band“ mit fröhlichen Liedern. Für Abwechslung sorgen die Gruppen aus der Nabburger Partnerstadt Horšovský Týn: „High Grass“ und „Singtett“. Den Abschluss gestalten „Uncle Sally“ mit Folk und Country.
n Schlosshof
Mitorganisator und Vorsitzender der Jugendblaskapelle Nabburg, Joseph Ferstl verspricht traditionelle und moderne Blasmusik. „Brassaranka“ aus Oberösterreich spielen am Samstag ab 19 Uhr böhmisch-mährische Blasmusik. Zuvor, um 17 Uhr spielt das Jugendblasorchester Nabburg .
Am Sonntag ab 10 Uhr treten die Nachwuchskapellen und Bläserklassen aus Oberviechtach, Schwarzenfeld und Fensterbach, der Musikverein Wackersdorf-Steinberg, die Jugendblaskapelle Roggenstein sowie die Jugendblaskapelle Nabburg auf. Die „Oberpfälzer Blechapostel“ setzen den Abschluss.
n Oberer Markt
Samstag: Vor Jazz und Blues ist der Auftritt des „Werkstattexpress“ von der Lebenshilfe Regensburg geplant. Danach folgt „Jazzy Basement“ aus dem Raum Cham. Der Sonntagnachmittag wird durch die „Musikschule Pfreimd“ eingeläutet. Am frühen Abend steht die Regensburger Gruppe „John McNamara“ mit Cover- und Bluessongs auf der Bühne. Den Abschluss bildet „Blue Haze“ aus Weiden.
n Unterer Markt
Am Samstagnachmittag beginnt die Gruppe „Schoaf“, die Lokalmatadoren aus dem Raum Nabburg, gefolgt von der Covergruppe „Loko Motion“ aus Amberg/Regensburg. „Nasty Royals“ mit Leon Wittenzellner freuen sich auf ein „Heimspiel“. Am Sonntag geht es mit der Band „Schmex“ zur Sache, gefolgt von den „Racer Roadhouse“, der Münchener Gruppe „Honky Tonk Five“ sowie „The Rockin River Rats“.
n Schmidthaus-Garten
Diese kleine Bühne bietet am Samstagabend den beiden Nachwuchsbands „Random System“ aus Leuchtenberg und „Sandro Windisch“ aus Bodenwöhr den Rahmen. Am Sonntagabend Gypsy-Jazz mit den beiden Gitarristen von „Latchodue“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.