Dass Nabburg viel zu bieten hat, entdeckten auch Studierende des Lehrstuhls für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit bei einem Besuch der Stadt. Regine Feuerer aus Regensburg promoviert über die archäologischen Funde der Grabungen der vergangenen Jahre und hat ihren Professor Tobias Gärtner sowie seine Schüler in die Oberpfalz eingeladen. Nach den ehemaligen Grabungsstellen am Unteren Markt und im Zwinger-West besichtigte die Gruppe die archäologische Abteilung des Stadtmuseums im Zehentstadel. Dabei lobte Gärtner das ansprechende Ambiente und die moderne Präsentation.
Anschließend erkundeten die Studierenden die Spitalkirche St. Marien, die ebenfalls bereits im Zentrum von Ausgrabungen stand. So fanden die Archäologen unter anderem Gräber und ein ehemaliges Grubenhaus aus dem Hoch- bis Spätmittelalter. Zu guter Letzt gab Feuerer den Studierenden einen kurzen Einblick über den vermuteten Standort der ehemaligen Kernburg und über die Grabungen der 1980er Jahre im Bereich des Seyerleingartens.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.