Am Gymnasium in Nabburg kamen alle Teilnehmenden an Veranstaltungen und Wettbewerben des vergangenen und aktuellen Schuljahres zur jährlich stattfindenden Feedbackrunde der Begabten- und Interessiertenförderung zusammen. Die Schüler konnten dem Schulleiter Christian Schwab und der Referentin für Begabtenförderung, Susanne Wagner, über viele sehr unterschiedliche Angebote berichten.
Vom digitalen Polnisch-Sprachkurs bis zum wissenschaftlichen Science-Camp der OTH Amberg-Weiden: Es herrschte Einigkeit, dass die besuchten außerschulischen Angebote eine Bereicherung waren - es lohnt sich also durchweg, Maßnahmen im Bereich der Interessiertenförderung wahrzunehmen. So durften beispielsweise drei Schülerinnen aus Nabburg erst vor wenigen Wochen ein Seminar für Mädchen am Gymnasium in Burglengenfeld besuchen, bei dem sie ganz ohne Vorwissen lernten, ihre Körpersprache inzusetzen und Roboter zu programmieren.
Im Mint-Bereich konnten sich etliche Teilnehmende im letzten Schuljahr über Auszeichnungen bei Wettbewerben freuen.
Zahlreiche Schüler des Gymnasiums besuchen dieses Jahr regelmäßig Kurse der Regensburger Schülerakademie. Ob beim Bau eines Mikroskops, beim Lernen von Fremdsprachen wie Japanisch und Chinesisch oder im Ideenaustausch beim kreativen Schreiben - alle Berichte in der Feedbackrunde waren geprägt von Spaß und Begeisterung am jeweils gewählten Thema.
Auch Veranstaltungen, die in den Ferien stattfanden, wie beispielsweise das Ferienseminar in Amberg oder die Deutsche Schülerakademie, wurden von den Teilnehmenden als sehr gewinnbringend und erlebnisreich geschildert. Einblicke in das studentische Arbeiten konnte Mattea Storch (Q12) bei ihrem digitalen Juniorstudium an der Universität Rostock erhalten. Sie absolvierte zwei Kurse inklusive Abschlussarbeit und erzählte begeistert von ihren gesammelten Erfahrungen. Schulleiter Schwab lobte den außerschulischen Einsatz aller Beteiligten und zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Schilderungen der Jugendlichen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.